- Argentinien - ein interessantes Experiment - R.Deutsch, 20.12.2001, 09:09
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Obelix, 20.12.2001, 09:28
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Standing Bear, 20.12.2001, 12:23
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 12:35
- Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:12
- Re: Lastenausgleich - Euklid, 20.12.2001, 13:51
- Re: Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:55
- Re: Lastenausgleich - Tempranillo, 20.12.2001, 14:24
- Re: Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:55
- Re: Lastenausgleich - Euklid, 20.12.2001, 13:51
- Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:12
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 12:35
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Standing Bear, 20.12.2001, 12:23
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 09:45
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 09:48
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:58
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Ecki1, 20.12.2001, 11:20
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:58
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment-- durchaus..... - Fischli, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment-- durchaus..... - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:54
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 09:48
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Obelix, 20.12.2001, 09:28
Re: Argentinien - ein interessantes Experiment
>Der argentinische Staat ist bankrott (Staaten können nicht bankrott gehen) nachdem er alle Falschgeldtricks schon durchprobiert hat. (Währungsreform, neue Pesos, Anbindung an den Dollar etc.) Die monetäre Situation ist vergleichbar, etwa der Lage Deutschlands nach 1923. Einfach einen neuen Peso drucken würde jetzt nichts mehr bringen. Es muss ein neuer Trick her, der wieder Vertrauen schafft und der kann eigentlich nur in irgendeiner Form von Deckung liegen, denke ich. In Deutschland hat man es zunächst mit Roggen versucht und ist dann auf den Trick mit deutschem Grund und Boden verfallen. Jeder bekam von staatswegen eine Zwangshypothek auf sein Häuschen eingetragen und das war dann die Deckung für die Rentenmark.
>Mal sehen, welchen Trick man sich in Argentinien einfallen lässt.
>Schönen Tag
>RD
Reinhard die haben doch schon längst den Trick.Wir werden über den IWF zu Sklaven gemacht damit die Siesta weitergehen kann.Ab und zu läßt man uns dann mal teilnehmen wenn wir artig auf unser verliehenes Geld warten.Am Zuckerhut ist die Situation ja nicht grundsätzlich anders.Der Karneval in Rio wird uns dann auch bald wieder entschädigen;-)
Aber seien wir mal ehrlich,ist es bei uns nicht ähnlich?Bei uns dauerts halt noch ein bißschen länger weil man meint das alles wäre noch beherrschbar.Aber Staats und Währungskrisen kommen bekanntlich über Nacht.Zumindest das Grollen des Donners kann man schon von weitem hören.
Ja und wie trägt man eine Zwangshypothek ein wenn manche Häuschen schon nicht mehr ihre noch laufende Hypothek wert sind?
Die Frage aller Fragen ist ob man dann nur lastenfreie Grundbücher belastet.
In dem Moment sollte man ja Schulden machen wenn man in der Hinterhand genügend Mittel (bares und Gold ) hat.Es ist doch auch wirklich unanständig in der heutigen Zeit wenn man keine Schulden macht;-)
Und noch unanständiger ist es wenn man Schulden auf sein Häuschen macht und so etwas wie Gold kauft und die Konjunktur nicht ankurbelt;-)
Ja ja die Zeit wirds bald richten.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: