- Argentinien - ein interessantes Experiment - R.Deutsch, 20.12.2001, 09:09
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Obelix, 20.12.2001, 09:28
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Standing Bear, 20.12.2001, 12:23
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 12:35
- Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:12
- Re: Lastenausgleich - Euklid, 20.12.2001, 13:51
- Re: Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:55
- Re: Lastenausgleich - Tempranillo, 20.12.2001, 14:24
- Re: Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:55
- Re: Lastenausgleich - Euklid, 20.12.2001, 13:51
- Lastenausgleich - Standing Bear, 20.12.2001, 13:12
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 12:35
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Standing Bear, 20.12.2001, 12:23
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 09:45
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 09:48
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:58
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Ecki1, 20.12.2001, 11:20
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:58
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment-- durchaus..... - Fischli, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment-- durchaus..... - SchlauFuchs, 20.12.2001, 10:54
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Euklid, 20.12.2001, 10:02
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - SchlauFuchs, 20.12.2001, 09:48
- Re: Argentinien - ein interessantes Experiment - Obelix, 20.12.2001, 09:28
Re: Argentinien - ein interessantes Experiment
>>>Ja und wie trägt man eine Zwangshypothek ein wenn manche Häuschen schon nicht mehr ihre noch laufende Hypothek wert sind?
>>Die laufende Hypothek hat sich durch die Inflation zuvor entwertet.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>Das ist ja nach Meinung vieler hier nicht das Szenario weil hier im Board ja die Meinung herrscht daß Deflation angesagt wäre was ja momentan zweifellos bei den Güterpreisen so ist.Aber übersehen wird daß die administrativen Preiserhöhungen ja immer noch für eine gewisse Inflationsrate sorgen.Und außerdem sind die Realzinsen immer noch hoch da ja fallende Warenpreise und Hypothekensätze von 5% kein Pappenstiel sind.Und dagegen hilft werder eine FED noch eine EZB.Das maximal mögliche wäre der Nullzins und bei weiter fortschreitender Deflation wäre sogar der noch zu teuer.Entweder der Dreh zur Infla gelingt in den nächsten 12 Monaten oder die Lichter gehen aus.Wie sich dann das Gold verhält wage ich nicht zu beurteilen.Nur wenn der Dreh zur Infla gelingen sollte hat das Gold ein enormes Aufwertungspotenzial.
>Gruß EUKLID
Hallo, Euklid,
das ist eben das Problem, daß beides gleichzeitig geschieht, einerseits geschieht eine deutlich wahrnehmbare Entwertung der Güter und Immobilien und Arbeitskraft, einfach deswegen, weil sie mit der Zeit einfach übertrieben hoch bewertet wurden. Andererseits verliert auch der Bewertungsmaßstab, die Währung massiv an Wert, weil eben Geld gedruckt statt Leistung erbracht wird. Bei uns führt das dazu, daß sich das Währung:Ware-Verhältnis nur mit 1-2% zugunsten der Ware entwickelt, aber in Argentinien sind die Sachen wohl schon länger kaum was wert, deswegen startet die Inflation dort bestimmt bald voll durch.
So sehe ich das zumindestens.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: