- Leistung und Gegenleistung - R.Deutsch, 18.12.2001, 12:26
- Re: Leistung und Gegenleistung - SchlauFuchs, 18.12.2001, 13:01
- Re: Emittent muss leisten! - R.Deutsch, 18.12.2001, 14:44
- Re: Emittent muss leisten! - SchlauFuchs, 18.12.2001, 14:58
- Re: Emittent muss leisten! - JüKü, 18.12.2001, 15:04
- Re: Emittent muss leisten! - R.Deutsch, 18.12.2001, 14:44
- Re: Leistung und Gegenleistung - Euklid, 18.12.2001, 13:04
- Re: Leistung und Gegenleistung - Dimi, 18.12.2001, 13:15
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - R.Deutsch, 18.12.2001, 15:30
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - SchlauFuchs, 18.12.2001, 15:56
- Re: Reinhard, wenn das der Prof. Hagenmüller wüßte, wär Dein Diplom weg!!! - André, 18.12.2001, 16:05
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:55
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - André, 18.12.2001, 17:28
- Re: Ich war bei Veit Moxter und Engels und die wären einverstanden owT - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:55
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - Dimi, 18.12.2001, 16:16
- Re: Starke Tendenz zum Nein - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:33
- Re: Tendenzen zwischen Ja und Nein - Dimi, 18.12.2001, 19:51
- Re: Starke Tendenz zum Nein - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:33
- Re: Mit Geld kann man keine Nachfrage entfalten - R.Deutsch, 18.12.2001, 15:30
- Re: Leistung und Gegenleistung - wasil, 18.12.2001, 13:52
- Re: Leistung und Gegenleistung zum 101. Mal und frisch gedünkt - André, 18.12.2001, 14:48
- Re: Frischdünger - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:00
- Re: Frischdünger - SchlauFuchs, 18.12.2001, 16:38
- Re: Frischdünger - Oldy, 18.12.2001, 22:40
- Re: Frischdünger - wasil, 19.12.2001, 09:03
- Re: Frischdünger - Oldy, 19.12.2001, 21:29
- Re: Frischdünger - wasil, 19.12.2001, 09:03
- Re: Frischdünger - Oldy, 18.12.2001, 22:40
- Re: Frischdünger - Holmes, 18.12.2001, 16:40
- Re: WAs sagst Du nun André? - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:58
- Re: WAs sagst Du nun André? - Jochen, 18.12.2001, 18:21
- Re: WAs sagst Du nun Reinhard? - Zum Überdenken - André, 18.12.2001, 19:15
- Re: WAs sagst Du nun André? - Jochen, 18.12.2001, 18:21
- Re: WAs sagst Du nun André? - R.Deutsch, 18.12.2001, 17:58
- Re: Frischdünger - André, 18.12.2001, 17:19
- Re: Frischdünger - SchlauFuchs, 18.12.2001, 16:38
- Re: Frischdünger - R.Deutsch, 18.12.2001, 16:00
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - R.Deutsch, 20.12.2001, 08:37
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 09:33
- Re: Der alte Trick - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:13
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - SchlauFuchs, 20.12.2001, 12:05
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 21:24
- Re: Fazit der Debatte -? - Dimi, 20.12.2001, 09:42
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:57
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 12:03
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Jochen, 20.12.2001, 13:03
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 13:45
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - Euklid, 20.12.2001, 14:06
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 23:14
- Re: Fazit der Debatte - Reinhard - Dimi, 20.12.2001, 12:03
- Re: Fazit der Debatte - Dimi - R.Deutsch, 20.12.2001, 10:57
- Re: Fazit der Debatte - bevor sie im Cyberspace verschwindet - Oldy, 20.12.2001, 09:33
- Re: Leistung und Gegenleistung - SchlauFuchs, 18.12.2001, 13:01
Re: Fazit der Debatte - Reinhard
Lieber Reinhard,
>>Leistung und Gegenleistung müssen ausgeglichen werden. Entweder wird die Gegenleistung sofort übergeben (Warengeld) oder für die Zukunft versprochen (Kreditgeld).
>> Soll der Satz ein Axiom sein, ein Merkmal, eine Definition?
>schlichte Lebenserfahrung - ich leiste etwas und erwarte eine Gegnleistung
Mißverständnis. Die Frage 'Soll der Satz ein Axiom sein, ein Merkmal, eine Definition?' bezog sich auf den zweiten Satz 'Entweder wird die Gegenleistung sofort übergeben (Warengeld) oder für die Zukunft versprochen (Kreditgeld).'
>>Z.B.: Wie kann man von 'sofortiger Gegenleistung' beim Warengeld sprechen, wenn sich der Warenwert des Warengeldes durch den Geldgebrauch erheblich erhöht?
>ich bekomme die Ware (die Gegenleistung) unmittelbar (sofort) in die Hand gedrückt.
Du weichst aus. Wenn, sagen wir, 90% des Warenwertes bei Warengeld aus dem Geldgebrauch bzw. aus administrativer Handlung (Festlegung Goldstandard) stammen, erhälst Du auch bei Warengeld nur 10% 'sofortige Gegenleistung' und 90% Luft.
>Oder: Wann und wieso ist die 'sofortige Gegenleistung' überhaupt von Relevanz, wenn die Ware des Warengeldes nicht als Ware gebraucht wird?
>>ich habe das Risiko ausgeschaltet - ich habe die Gegenleistung schon und muss nicht auf ein Versprechen vetrauen
Klar. Dies ist aber doch nur fürs Systemversagen von Relevanz. Die Frage war aber allgemein gemeint.
>>Hast Du schon mal was vom Kreislauftrick in Deiner Argumentationsweise gehört? ;-)
>die Gefahr besteht nicht, weil ihr das sofort durchschauen würdet:-)
Eben, wir durschauen es ja, aber Du? ;-)
Du schreibst axiomatisch:
1. 'Dieses Zukunftsversprechen muss i.d.R. durch ein konkretes Pfand unterlegt sein'
und folgerst daraus:
2. 'Der Falschgeldtrick besteht... dass man das Zukunftsversprechen nicht mehr mit einem konkreten Pfand... unterlegt.'
Mittlerweile hast Du eine Begründung zu 1.) nachgereicht: 'weil sonst der Geldemittent sein Versprechen auf Leistung vielleicht nicht einhält', was als Begründung zu dünn ist, da ich meine Brötchen nicht bei der Bundesbank hole, mir also ihr Versprechen auf Leistung wurscht ist (Ausnahme wieder Systemversagen, aber dieser Fall ist klar).
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: