- Identifikations-Chips für Euro-Banknoten geplant - FlyingCondor, 20.12.2001, 12:48
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle - Ecki1, 20.12.2001, 13:17
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle - FlyingCondor, 20.12.2001, 13:38
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle - Ecki1, 20.12.2001, 14:17
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle - FlyingCondor, 20.12.2001, 13:38
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten geplant - PuppetMaster, 20.12.2001, 13:24
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 13:52
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 13:58
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 14:04
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 14:10
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 14:26
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 15:03
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 15:29
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 15:03
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 14:26
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 14:10
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Toplevel, 20.12.2001, 14:04
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten - Euklid, 20.12.2001, 13:58
- Das könnte zur individuellen Enteignung dienen! - Heller, 20.12.2001, 17:42
- Re: Identifikations-Chip ungare"Ente"?!!! - JLenz, 20.12.2001, 22:20
- Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten: auf die Schnelle in die Mikrowelle - Ecki1, 20.12.2001, 13:17
Re: Identifikations-Chips für Euro-Banknoten
Jetzt wechseln wir allmählich das Thema, aber das macht nichts. Ich möchte unterscheiden zwischen der internen und der externen Verschuldung.
Intern ist derjenige Teil der Staatsverschuldung, der gegenüber den Inländern (Staatsbürgern) besteht. Man kann sie durch einen Federstrich beseitigen (wie in Argentinien). Weiteres Beispiel: Japan.
Extern ist derjenige Teil der Staatsverschuldung, der gegenüber dem Ausland besteht und in einer Währung gezahlt werden muß, die nicht die eigene ist (ukrainische Anleihen in €).
Bei der externen Verschuldung gibt es einen Sonderfall: die USA. Sie haben eine gigantische Verschuldung gegenüber dem Ausland, aber in DOLLAR, die sie beliebig drucken können. Wenn der Tag der Wahrheit kommt, werden die USA ihre Schulden mit den grünen Scheinchen bezahlen, die sie in beliebiger Menge drucken können. Aber die Gläubiger werden den realen Gegenwert, den sie erhofft hatten, nicht bekommen.
Aus diesem Grund halte ich eine massive (!) Abwertung des Dollars für unabwendbar - ich weiß nur nicht, wann sie kommt. Solange heißt es für mich: Hände weg von allen Forderungen gegen die USA!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: