- @Dimi - was zu kauen - R.Deutsch, 21.12.2001, 15:16
- Re: @Reinhard - was zu kauen - Dimi, 21.12.2001, 22:09
@Dimi - was zu kauen
Lieber Dimi,
Du schreibst:
Ich möchte Deckung und gesamtwirtschaftliche Geldproblematik (m.E. relative Geld- und Kreditmenge) lediglich getrennt analysieren
kann es sein, dass Du die Auffassung vertrittst, die Geldmenge müsse der Gütermenge angepasst werden? Zum Gedanken der Deckung gehört, dass die Geldmenge nicht aktiv gesteuert wird. Weiter schreibst Du:
Du weichst aus. Wenn, sagen wir, 90% des Warenwertes bei Warengeld aus dem Geldgebrauch bzw. aus administrativer Handlung (Festlegung Goldstandard) stammen, erhälst Du auch bei Warengeld nur 10% 'sofortige Gegenleistung' und 90% Luft.
Gold wird derzeit mit etwa 300 Dollar bewertet. Dies ist reiner Warenwert - denn Gold ist ja kein Geld. Ich habe also 100% sofortige Gegenleistung, wenn ich heute für eine Unze Gold etwas hergebe. Die Ware Gold ist soviel wert, weil sie glänzt, schön ist, oder aus welchen Gründen immer die Menschen diesem Gold subjektiv soviel Wert beimessen. In dem Maße, in dem Gold wieder Geld wird, entsteht der Zusatznutzen der Liquidität (Tauschbereitschaft). Wenn Gold dann als Geld bei 3000 steht (könnte ungefähr hinkommen:-)), sind die 2700 keine Luft, ebenso wenig, wie die Schönheit jetzt Luft ist, sondern die Menschen messen dann dem Gold subjektiv diesen höheren Wert bei, weil es nicht nur den Nutzen Schönheit, sondern zusätzlich den Nutzen Liquidität stiftet. Dieser Nutzen ist aber unmittelbar mit der Ware verbunden, etwa wie bei einer alten Münze, die nicht nur einen Goldwert, sondern auch einen historischen Zusatzwert hat. Er ist eine Eigenschaft der Ware selbst, anders als bei einem Geldschein. So wie Wolle Wärme verschafft, so verschafft Gold Tauschbereitschaft. Ebensowenig wie Wärme bei Wolle von Staatswegen wegverfügt werden kann, ebenso wenig kann Tauschbereitschaft bei Gold von Staatswegen wegverfügt werden. Es ist eine Eigenschaft, die mit der Ware verbunden ist und mit der Ware übergeben wird. Während mit einem Geldschein nur die Information weitergereicht wird - ich habe etwas geleistet und kann eine Gegenleistung erwarten.
Gruß
R
p.s. ich bin mit dem Obigen selbst nicht zufrieden - alles was lang ist, ist nicht gut - aber bitte - hier hast Du was zu kauen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: