- An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - R.Deutsch, 20.12.2001, 11:24
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Euklid, 20.12.2001, 12:11
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Oldy, 20.12.2001, 21:34
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Euklid, 20.12.2001, 21:49
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Oldy, 20.12.2001, 21:34
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Standing Bear, 20.12.2001, 12:26
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - R.Deutsch, 20.12.2001, 13:58
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - Oldy, 20.12.2001, 21:52
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - dottore, 22.12.2001, 20:43
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - Oldy, 22.12.2001, 21:42
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - dottore, 22.12.2001, 20:43
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - Oldy, 20.12.2001, 21:52
- Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger - R.Deutsch, 20.12.2001, 13:58
- Re: An den Gogos wird der Trick sehr schön klar - Euklid, 20.12.2001, 12:11
Re: Stimmt - der Oldy ist noch kein richtiger Betrüger
>>Ja, ja, - der Oldy übernimmt immerhin die Verpflichtung, seine Gogos auf Verlangen wieder in Dollar umzutauschen. Das unterscheidet ihn ganz wesentlich von den üblichen Verdächtigen.(Staat und Banken). Erst wenn Oldy sagt, ich tausche nur in neue Gogos um, steht er auf einer Stufe mit denen. Aber das macht ja die Sache gerade so schön klar - bei den Banken gibt's nur neue Geldscheine - keine Leistung.
>### Du hast noch etwas vergessen. Der Oldy tauscht als Manager der Gogoallianz nicht nur die Gogos auf Verlangen um.
Das ist sehr schön. Also pari Gogo = can-$ = 1:1.
>Er tut es auch mit einer (auf den Scheinen vermerkten) Kaufkraftgarantie.
Die Garantie kann sich per definitionem immer nur auf das nach (!) dem Kauf- oder Tauschakt beziehen. Es gibt keine Garantie, die sich auf frühere Zustände beziehen kan, weil sie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht gegolten haben.
Solche Verträge sind per se nicht rechtsrelevant.
>Verlange die erst einmal von den Nationalbanken. Du möchtest ja so etwas ähnliches, nur würdest Du das für den schwankenden Einzelpreis des Goldes machen und nicht mit dem festbleibenden unveränderlichen Wert des canadischen Dollars der Vergangenheit - genau aus dem Jahr 1980.
Wie sollten Gogos die Kaufkraft des Jahres 1980 garantieren können, da die can-$, aus denen sie entstehen, bereits dien Kaufkraftverlust 1980/2001 enthalten?
Außerdem gibt es in einem Kreditgeldsystem keinen"unveränderlichen Wert", da Papier, aus dem Papiergeld besteht, keinen Wert (Preis!) außer dem der Druckkosten haben kann.
Aussagen über Papiergeld sind nur in Relation zu früherem möglich, also als prozentuale Veränderung.
Das ist bei Gold halt anders. Es gibt einen Goldpreis von 1980 und eine solchen von heute. Aber es gibt nie und nimmer einen Preis für Papiergeld von 1980 und heute.
Kleiner Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: