- Analyse Terminmarktpositionen Silber. Die Longs sind schon wieder weg. - El Sheik, 22.12.2001, 16:05
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetallschalter schliessen - Herbi, dem Bremser, 22.12.2001, 20:43
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetallschalter schliessen - Euklid, 22.12.2001, 20:56
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Herbi, dem Bremser, 22.12.2001, 21:16
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Euklid, 22.12.2001, 22:44
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Oldy, 23.12.2001, 01:34
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Euklid, 23.12.2001, 08:34
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Oldy, 23.12.2001, 09:39
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Euklid, 23.12.2001, 08:34
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Oldy, 23.12.2001, 01:34
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Euklid, 22.12.2001, 22:44
- Re: Seit wann sitzen Schafe auf Bäumen? ;-) (owT) - JLL, 23.12.2001, 12:57
- Re: Seit wann sitzen Schafe auf Bäumen? ;-) (owT) - Euklid, 23.12.2001, 14:03
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen - Herbi, dem Bremser, 22.12.2001, 21:16
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetallschalter schliessen - Euklid, 22.12.2001, 20:56
- Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetallschalter schliessen - Herbi, dem Bremser, 22.12.2001, 20:43
Re: Terminmarktpositionen Silber: Edelmetall nicht wieder annehmen
>>>>die Banken nehmen ihnen ihr Gold nicht mehr ab..
>>>>Das wäre ein Grund woanders das Gold zu kaufen.
>>>Hi EUKLID,
>>>das ist ein guter Tipp, den ich vorhin noch nicht"bedacht" hatte:
>>>"die Bank nimmt mir mein Gold nicht mehr ab, z. B. wenn es, endlich, seinen lang ersehnten Sprung auf $800 oder $1000 oder gar $2000 getan hat!
>>>.
>>>Das Einkaufen funktioniert ja noch.
>>>Aber wo willst du konkret hinfahren, wenn hier Metallschalter geschlossen sind und du dein Blech kaufen willst?
>>>Und kommst du"ungefilzt" auch wieder zurück?
>>>Darauf gleich die nächste Frage:
>>>Wieviel Metall darf man dann in welchem"Ausland" zu welchen Konditionen kaufen und wieviel Gramm (oder Kilo) darf man über"nicht vorhandene Grenzen""einführen".
>>>Das wird kompliziert!
>>>Beim Verkaufen im"Ausland" gilt dann das selbe Spiel.
>>>Aufregend!
>>>Gruß
>>>Herbi
>>Einführen darf man alles vorausgesetzt man verzollt das Ganze und drückt die Mehrwertsteuer dazu ab.Aber so weit will ich nicht mehr denken.
>>Ja wenn das Gold tatsächlich so stark aufwertet dann möchten die Banken doch Käufer und nicht Verkäufer an ihren Schaltern.Die Verkäufer würden ja unter Umständen die Käufer am selben Schalter erschrecken.Der Verkäufer stört dann die Kreise der Bank weil er ja direkte Konkurrenz zur Bank ist.In der letzten Gold-Hausse im Jahr 80/81 haben die Banken mit allen möglichen Tricks die Verkäufer hingehalten mit Sätzen das muß zuerst geprüft werden ob das rein ist.Die vorgelegte Quittung daß das Gold bei ihnen gekauft war hat die Brüder nicht gejuckt und sie meinten da steht ja nicht drauf von Bank X oder Y.
>>Das Problem des Umtauschs stellt sich aber nicht denn der Krügerrand ist ja in Südafrika ofizielle Währung und könnte dort jederzeit in Schweizer Franken oder was auch immer getauscht werden.Die Banken wollen eben dumme Käufer welche ihr Gold bei 250 Dollar je Unze verkaufen an die Bank und für 2000 Dollar wieder einkaufen.Aber keine Panik denn wenn die Inflation am Laufen ist kann das Gold privat veräußert werden unter Umgehung der Bankgebühren die dann sehr kräftig ausfallen werden.Am besten man teilt sich die Spanne zwischen Bankeinkauf und Verkauf.Wenn alles Gold privatisiert ist dann ist es aus mit der Lumperei.Dann könnte man private Geschäfte über Gold abwickeln und das wäre ein Naturaltausch.Auf die Papierfetzen können wir dann verzichten wenn sie von der Inflation aufgefressen werden.
>>Gruß EUKLID
>#### Hallo Euklid,
>Schon einige Male habe ich von meinen Erfahrungen mit Ã-gussa berichtet, wo sie am Höhepunkt der Silberspekulation der Huntbrüder 1979 mir, obwohl ich ein Kunde bei ihnen war, weil ihre Spanne wesentlich geringer war als bei den Banken, wo Händler in Gold und Silber, der ich damals war NIE Geschäfte machten, kaltlächelnd sagten:"Wir kaufen derzeit kein Silber", als ich verkaufen wollte.
>Bei den Banken, wo nur Laien Edelmetalle kaufen oder verkaufen wegen der hohen Spanne, welche die berechnen, ist es dasselbe. Da kommt nur noch die höhere Spanne dazu. Wer also glaubt sein gehortetes Gold oder Silber anstandslos zu Höchstpreisen verkaufen zu können, wird dann merken müssen, daß sie NICHT höchste Liquidität sind, wie Reinhard glaubt.
>P.S. Ich habe die paar Münzen noch immer und sie sind jetzt weniger als die nominalen Schillinge wert als die ich sie damals etwa für 10% des damaligen Silberpreises gesammelt hatte. Ich habe also an dem Geschäft 22 Jahre Zinsen verloren. Das wären bei 7% Zinsen immerhin ein Gewinn von 3 Schilling für jeden investierten Schilling gewesen, während ich so nicht einmal den Wert erhalten habe.:-(
Hallo Oldy!
Ich hoffe daß der Schnee in Kanada nicht allzuviel wird sodaß man wenigstens noch aus der Haustüre kommt.Aber mit deinen Silberlingen würde ich so schwarz nicht sehen denn es gilt der Spruch:Was nicht ist kann ja noch werden.
Ich wünsche Dir ein frohes Fest und bleib uns erhalten trotz allen Ärgers den Du mit uns in manchen Disputs schon hattest.
Gruß von Euklid aus dem verschneiten Badener-Land
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: