- Macht Glauben reich - oder umgekehrt? - dottore, 23.12.2001, 15:45
- Re: Macht Glauben reich - oder umgekehrt? - JüKü, 23.12.2001, 16:11
- Re: Macht Glauben reich - oder umgekehrt? - Caspar, 23.12.2001, 16:24
- Re: Macht Glauben reich - oder umgekehrt? Daraus ensteht nichts Gutes, lieber d. - André, 23.12.2001, 21:38
- Re: Nachtrag zu Weihnachten - André, 24.12.2001, 12:28
Macht Glauben reich - oder umgekehrt?
Hi,
aus der FAZ ein Hinweis auf einen Text von Bob Barro (wichtiger US-Makro-Mainstreamer), den ich unter dem Link leider nicht gefunden habe:
www.wcfia.harvard.edu/religion
der aber zu diesem Resultat kommen soll:
"Je höher der Grad von Urbanität, Bildung und Wohlstand - um so frömmer sind die Menschen."
Das ist so ein Mix aus LeGoff und Max Weber offenbar. Ich kann ihn aber nicht näher checken, vielleicht kommt von Euch jemand rein und kann ihn präsentieren. Es gibt auch eine Menge anderer guter Beiträge dort (was für die Feiertage).
Meine persönliche Erfahrung ist eher umgekehrt, aber das resultiert nur aus Beobachtungen im Alltag.
Immerhin hat mich Norman Rentrop, den ich jüngst wieder im Web entdeckte, stutzig gemacht (der Mann mit der"Geschäftsidee", jetzt großer Wirtschaftsverlag und Bibel-Verbreiter). Bei seinem Vater selig hatte ich vor 42 Jahren Buchhaltung I und II.
Die meisten werden eh im Alter fromm und menschenfreundlich, erinnern wir uns bloß an Jakob Fugger oder Cornelius Vanderbilt.
Die Frommen werden auch zumeist sehr alt (Durchschnittsalter der Kardinäle!) und dann weiß keiner so recht, wann er mit dem Frommsein spätestens anfangen soll. Die Sorgen der Reichen hören nimmer auf.
Oder bleibt's beim"Not lehrt beten"?
Ratlos
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: