- Real-Enzyklopädie (25):"Ersparnisse" - dottore, 23.12.2001, 15:14
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 16:03
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 17:13
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 17:35
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 18:27
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 17:35
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 17:13
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Sparen? - André, 23.12.2001, 21:03
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Sparen? Nachtrag - André, 30.12.2001, 21:04
- @ dottore, Re: Real-Enzyklopädie (25): Zur gesamtwirtschaftlichen Gleichung - André, 30.12.2001, 21:01
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 16:03
Re: Real-Enzyklopädie (25):
>So wenig wie es Nettogeld geben kann, kann es also Nettoersparnisse geben. Dies gilt sub summa aller Volkswirtschaften, auch wenn der Augenschein uns anderes zu lehren scheint, nämlich wenn wir Leute sehen, die Geld"in Händen haben" oder"sparen". Es können immer nur einzelne sein, niemals alle.
>Weihnachtsgrüße
>d.
Danke für diese Verdeutlichung!
Und somit müssen AM ENDE alle"Ersparnisse", die nicht real sind, also z. B. Gold/Silber, verdampfen. Gesamtwirtschaftlich gibt es nie"Ersparnisse", nur für Einzelne, aber früher oder später gehört"der Einzelne" zur"Gesamtwirtschaft". Denn Staatsschulden sind die Schulden jedes Einzelnen, was man aber immer erst am Ende merkt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: