- Weihnachtsgeschenk - Geldmenge muss nicht gesteuert werden - R.Deutsch, 23.12.2001, 16:07
- Re: Weihnachtsgeschenk - Geldmenge muss nicht../ Zusatz - JüKü, 23.12.2001, 16:31
- Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Galiani, 23.12.2001, 20:34
- Re: Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Boyplunger, 23.12.2001, 23:09
- @BoyPlunger - Galiani, 24.12.2001, 12:53
- Re: Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Boyplunger, 23.12.2001, 23:09
- @R.Deutsch Weihnachtsmärchen - Rudow, 25.12.2001, 19:14
- Re: Was heißt Stütze? - R.Deutsch, 26.12.2001, 00:19
- Re: Was heißt Stütze? - Rudow, 26.12.2001, 11:06
- Re: Was heißt Stütze? - Diogenes, 26.12.2001, 12:17
- Re: Was heißt Stütze? - Rudow, 26.12.2001, 11:06
- Re: Gold und Psychologie! - Euklid, 26.12.2001, 00:57
- Re: Was heißt Stütze? - R.Deutsch, 26.12.2001, 00:19
Re: Weihnachtsgeschenk - Geldmenge muss nicht../ Zusatz
> c) Nicht Inflation, sondern Deflation und rückgängige Geldmenge ist das Hauptproblem. In einer Inflation läßt sich leben, niemand wird arbeitslos etc - eine Deflation führt jedoch automatisch zu Verelendung, Massenarbeitslosigkeit, Unruhen und Krieg. Goldgeld führt dabei zwangsläufig zur Deflation, mangels Anpassungsmöglichkeit an die Produktion.
Inflation (= mehr Schulden) bedingt absolut zwangsläufig eine spätere Deflation (Wieder-Verschwinden der Schulden durch Tilgung oder Ausbuchung). Eine permanente Tilgung wäre dabei kein Problem, aber wann tilgt schon der größte Schuldner aller Zeiten (der Staat, und in letzter Zeit auch Unternehmen [moral hazard])? NIE. Und deshalb kommt es dann - wie schon begonnen (Türkei, Argentinien, Enron,...) zum abrupten Ausbuchen. Und damit zur Defla.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: