- Real-Enzyklopädie (25):"Ersparnisse" - dottore, 23.12.2001, 15:14
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 16:03
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 17:13
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 17:35
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 18:27
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 17:35
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Fontvieille, 23.12.2001, 17:13
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Sparen? - André, 23.12.2001, 21:03
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - Sparen? Nachtrag - André, 30.12.2001, 21:04
- @ dottore, Re: Real-Enzyklopädie (25): Zur gesamtwirtschaftlichen Gleichung - André, 30.12.2001, 21:01
- Re: Real-Enzyklopädie (25): - JüKü, 23.12.2001, 16:03
Re: Real-Enzyklopädie (25):
>>So wenig wie es Nettogeld geben kann, kann es also Nettoersparnisse geben. Dies gilt sub summa aller Volkswirtschaften, auch wenn der Augenschein uns anderes zu lehren scheint, nämlich wenn wir Leute sehen, die Geld"in Händen haben" oder"sparen". Es können immer nur einzelne sein, niemals alle.
>>Weihnachtsgrüße
>>d.
>Danke für diese Verdeutlichung!
>Und somit müssen AM ENDE alle"Ersparnisse", die nicht real sind, also z. B. Gold/Silber, verdampfen. Gesamtwirtschaftlich gibt es nie"Ersparnisse", nur für Einzelne, aber früher oder später gehört"der Einzelne" zur"Gesamtwirtschaft". Denn Staatsschulden sind die Schulden jedes Einzelnen, was man aber immer erst am Ende merkt.
Das verstehe ich nicht ganz."Ersparnisse" macht niemand als Selbstzweck oder zum Spaß, sondern um damit später eigene Verpflichtungen erfüllen zu können. Dazu kann ich aber auch Forderungen bzw. zedierbare Schuldtitel verwenden. Es ist doch zunächst einmal wurscht, ob ich meine eigenen Verpflichtungen mit einem Stück Gold oder mit einer zedierbaren Forderung begleiche. Entscheidend ist doch nur, ob mein Vertragspartner das eine und das andere akzeptiert und im Falle der Forderung, daß sie auch Eintreibbar ist. Die Forderung als"Ersparnis" ist doch nur dann problematisch, wenn sie"faul" ist oder wird, d.h. vom Schuldner nicht bedient werden kann. Weshalb kann das Anhäufen von Forderungen (zedierbaren Schuldtiteln) keine"Ersparnis" darstellen, mittels derer ich später eigene Verpflichtungen erfülle? Ist Gold oder Silber nicht auch so etwas wie eine ewige Call-Option auf Gegenleistung (z.B. Weihnachtsstollen)?
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: