- @dottore - Reich durch Frömmigkeit? - riwe, 24.12.2001, 07:51
- Re: @dottore - Sorry, Zitat war nicht vollständig - riwe, 24.12.2001, 08:00
Re: @dottore - Sorry, Zitat war nicht vollständig
Wahrig - Deutsches Wörterbuch
fromm <Adj.; -er, am -sten, (a.) frömmer, am frömmsten> gottesfürchtig, gläubig (Christ, Mensch), gottgefällig (Werke); sanft, leicht lenkbar, gehorsam (Tier); ehrfürchtig, gehorsam (satzungsfromm); in gutem Glauben, in bester Absicht geschehend (Betrug, Lüge); unschuldig (Augenaufschlag); veraltet: tüchtig, brav (Landsknecht); ein frommer Wunsch W., von dem man weiß, dass er wahrscheinlich nicht erfüllt werden wird [mhd. vrum „förderlich, tüchtig“, dann „rechtschaffen, fromm“; zu ahd. fruma „Nutzen, Vorteil“ (noch in der Formel „zu Nutz u. Frommen“); zu idg. *per, *pro „vorwärts, voran“; verwandt mit fremd, früh, ver..., vor, für]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: