- Kleines Extrageschenk für Oldy - R.Deutsch, 23.12.2001, 18:20
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 23.12.2001, 21:02
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Diogenes, 24.12.2001, 12:34
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 24.12.2001, 22:33
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Diogenes, 24.12.2001, 23:34
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 25.12.2001, 02:13
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Diogenes, 25.12.2001, 09:00
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 25.12.2001, 02:13
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Diogenes, 24.12.2001, 23:34
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 24.12.2001, 22:33
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Diogenes, 24.12.2001, 12:34
- Re: Kleines Extrageschenk für Oldy - Oldy, 23.12.2001, 21:02
Re: Kleines Extrageschenk für Oldy
>>Hi Oldy,
>>>Frohe Weihnachten ebenfalls.
>>Auch dir ein frohes Fest.
>>>Du hast allerdings das Ende der Gogos falsch beschrieben. Ja, eines Tages werden die Gogos nur mehr gegen Gogos umgetauscht und auch nur mehr gegen Gogo denominierte Schuldverschreibungen ausgegeben, und zwar genau dann, wenn der Dollar wertlos geworden ist. Solange er noch etwas wert ist, wird man zum entsprechendem Wechselkurs noch immer Gogos dafür kaufen können.
>>Wer kassiert eigentlich die Umlaufgebühr??
>### Natürlich die Gogoallianz und sie verwendet sie für den Druck der Gogos und für die Kursverluste, welche sie beim Rückkauf der Gogos erleiden wird. Sie hatte ja dafür wertloser werdende Dollars in der Kasse oder auf em Konto und muß die Gogos zum neuen, höheren Kurs annehmen. Du solltest wirklich einmal das lesen, damit Du nicht immer dieselben Fragen stellen mußt:
>http://www.sunshinecable.com/~eisehan/gogo.htm
Also Moment,
Die Ausgabestelle kassiert 5 % pro Jahr Umlaufgebuehr, plus 5 % fuer eventuellen Ruecktausch in CanDollar. Dazu die Zinsen fuer die Dollares auf der Bank. Wahrlich enorme"Verluste".
Der Wertverlust des CanDollars kann dir egal sein, da:"Gogos can be exchanged for Canadian Dollars at par value".
Bleibt die Frage, wie bei Waehrungsanbindung an den CanDollar der Gogo stabil bleibt -"can be exchanged for Canadian Dollars at par value".
>### Das ist vollkommen richtig. Die Gogos sollst Du ja ausgeben. Wenn Du sie für Gold ausgeben willst, wird Dich niemand daran hindern. Es wird Dich auch niemand daran hindern Gogos aufzubewahren und die 5% Gebühr sorgt dann ganz von selber dafür, daß sie in 20 Jahren wertlos sind, denn da müßte man ja 20 Jahre Gebühr nachzahlen.
Das ist mir klar, mir geht es um den Erinnerungswert. Die anderen Ex-Waehrungen die ich habe sind auch wertlos im monetaeren Sinn.
>###...Gold als Ware wie jede andere ohne die Hoffnung je wieder das einzige staatlich vorgeschrieben Geld zu werden, was jetzt noch immer seinen relativ hohen Preis bewirkt wird billiger werden. Heute hält diese Hoffnung der Goldgläubigen den Preis noch hoch.
Wird der Gogo kein Erfolg, ist er Tapetenpapier. Wird er ein Erfolg hast du Staat und Banken auf dem Hals, die alle ein Stueck vom Kuchen wollen, von wegen Seignorage und Umlaufgebuehr. Damit haben die Herrschaften dann die Notenpresse in Haenden, womit der Gogo wieder als Tapetenpapier ended. Ich hoffe die Gogoglaeubigen bedenken dieses.
Ergo: Jede Menge Platz fuer Gold, vom Schmuck gar nicht zu reden.
>Ihr alle seht Geld hauptsächlich als Wertaufbewahrungsmittel an und versteht nicht, daß es seinen wahren Wert aus seiner Funktion als Tauschmittel bezieht.
Du uebersiehst, dass ein Tauschmittel zugleich auch ein Wertaufbewahrungsmittel sein muss - Tauschproblem.
>Gruß Oldy
Gruss
Diognes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: