- Weihnachtsgeschenk - Geldmenge muss nicht gesteuert werden - R.Deutsch, 23.12.2001, 16:07
- Re: Weihnachtsgeschenk - Geldmenge muss nicht../ Zusatz - JüKü, 23.12.2001, 16:31
- Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Galiani, 23.12.2001, 20:34
- Re: Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Boyplunger, 23.12.2001, 23:09
- @BoyPlunger - Galiani, 24.12.2001, 12:53
- Re: Einspruch: «Gold an sich ist wertlos. Der 'Wert' kommt nur durch Psychologie» - Boyplunger, 23.12.2001, 23:09
- @R.Deutsch Weihnachtsmärchen - Rudow, 25.12.2001, 19:14
- Re: Was heißt Stütze? - R.Deutsch, 26.12.2001, 00:19
- Re: Was heißt Stütze? - Rudow, 26.12.2001, 11:06
- Re: Was heißt Stütze? - Diogenes, 26.12.2001, 12:17
- Re: Was heißt Stütze? - Rudow, 26.12.2001, 11:06
- Re: Gold und Psychologie! - Euklid, 26.12.2001, 00:57
- Re: Was heißt Stütze? - R.Deutsch, 26.12.2001, 00:19
@R.Deutsch Weihnachtsmärchen
>(...)
>e) Gold an sich ist wertlos. Der"Wert" kommt nur durch Psychologie zustande.
>Antwort: Stimmt - aber das genügt auch. Das ist bei einem Picasso, oder einem Gedicht nicht anders. Was ist der Wert von Weihnachten?
(...)
Lieber R. Deutsch,
wenn der Wert von Gold nur durch die Psychologie zustande kommt, warum gilt das nicht auch für das (Währungs-)Geld?
Vorgestern lief er wieder, mein währungstheoretischer Lieblingsfilm. Er heißt
Das Wunder von Manhatten.
Der Inhalt:
Kaufhaus-Nikolaus Kriss Kringel (Sir Richard Attenborough) ist ein richtiger Bilderbuch - Weihnachtsmann. Und er behauptet sogar, er wäre der echte Weihnachtsmann. Sein Auftritt für das Kaufhaus Cole's ist sehr erfolgreich. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Die sorgt dafür, dass Kriss in eine Falle tapt und am Ende vor Gericht landet. Hier nun spitzt sich der Fall auf die Frage zu: ist Kriss Kringel der echte Weihnachtsmann oder ist er es nicht?
Richter Henry Harper muss am 24.Dezember das Urteil verkünden. Ihm tut es slbst leid, dass er den sehr sympathischen Alten nun doch verurteilen muss, denn natürlich läßt sich kein Nachweis bringen, dass er der Weihnachtsmann ist.
In letzter Sekunde gibt es aber eine Wendung. Der Verteidiger des Kriss Kringel läßt duch ein kleines Mädchen dem Richter - der gerade das Urteil verkünden will - einen Weihnachtsgruß überreichen, dem eine One Dollar Note angefügt ist. Und auf der Note hat der Anwalt den Aufdruck markiert: IN GOD WE TRUST. Ein frohes Erstauenn macht sich auf dem Gesicht des Richters breit, dann beginnt er seine Urteilsverkündung:
"Frohe Weihnachten! Die junge Lady hat mir gerade eine 1$ Note überreicht. Ich werde diesen Schein natürlich gleich zurückgeben.
Aber indem sie mir diesen Schein überreicht hat, hat sie mich daran erinnert, dass er vom Schatzamt der Vereinigten Staaten ausgegeben wurde und dass er gestützt wird durch die Regierung und das Volk der Vereinigten Staaten von Amerika. Und bei genauerem Hinsehen liest man die Worte: In God we trust.
Nun, wir sind nicht hier, um zu beweisen, dass Gott existiert. Aber wir sind hier um zu beweisen, dass ein Wesen, der geau so unsichtbar und doch genau so gegenwärtig ist, existiert.
Die Regierung vertraut also auf Gott. Das tut sie allein aus gutem Glauben heraus. Und der Wille des Volkes lenkt unsere Regierung. Und es ist und war ganz allein dessen Glaube an ein höheres Wesen der Anlass für die Worte auf dieser Note. Also wenn die Regierung der Vereinigten Staaten auf unserer Währung mit klaren Worten ihrem Gottvertrauen seinen Ausdruck verleiht ohne dabei zu verlangen dass es einen physischen Beweis für die Existenz oder Nichtexistenz eines höheren Wesens gibt, dann kann der Staat NY durch eine vergleichbare Demonstration allseitigen Glaubens seiner Bevölkerung auch akzeptieren und anerkennen, dass der Weihnachtsmann existiert - und zwar in der Person von Criss Kringel."
Da macht man sich doch völlig überflüssiger Weise Gedanken über die Gold-, Eigentums- oder Sozialprodukt-Deckung des Geldes: Auf der Dollar-Note steht das Zauberwort, dass dem Schatzamt der Vereinigten Staaten von Amerika Vertrauen schafft: IN GOD WE TRUST.
Auf den kann man sich in Geldangelegenheit eben verlassen, so wahr der Weihnachtsmann Kriss Kringel heißt...
Schöne Weihnachtstage
von Rudow
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: