- Bye, bye, Gogo - Diogenes, 26.12.2001, 21:21
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:43
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:36
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Welcome,, Gogo - Oldy, 28.12.2001, 03:24
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - Diogenes, 27.12.2001, 14:33
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
Re: Bye, bye, Gogo
>Hallo zusammen,
>Die Widerlegung für den Gogo.
>Voraussetzungen:
>- Gogo unterliegt der Umlaufgebühr kann gegen Can$ - oder eine andere x-beliebeige Währung - zu einem bestimmten Kurs getauscht und zurückgetauscht werden. (ob mit geringem Spread spielt keine Rolle)
>- Wer das Geld hat, bestimmt was damit geschieht.
>Erstere Voraussetzung ist laut Oldy gegeben, zweitere bestätigt die Erfahrung.
>Folgerungen:
>Wenn jemand einen Gogo hat, kann er wählen zwischen:
>a) Waren dafür kaufen -> Gogos bleiben im Umlauf.
>b) Gogos in Can$ zurücktauschen (Can$ zur Bank, Schulden zahlen), erpart die Umlaufsicherungsgebühr (bringt u.U. Zinsen) -> Gogos entschwinden aus dem Umlauf.
>Es ist nur eine Frage der Zeit ist bis ein Gogodschein in die Hände von jemanden gerät, der keinen aktuellen bedarf an Waren hat, b) tritt ein und die Gogos verschwinden daher Stück für Stück.
>Neue Gogos kommen nicht mehr in Umlauf.
>Die Can$ gegen Gogos zu tauschen macht nur für den Sinn, der sich für die sofort Gogos etwas kaufen will, ansonsten müßte er die Umlaufsicherungsgebühr bezahlen. Wer aber kaufen will, so kann das sofort auch mit Can$ tun, es gibt daher gar keinen ökönomischen vernünftigen Grund Can$ in Gogos zu tauschen. Dadurch kommen die Gogos erst gar nicht in Umlauf!!
>Die Ironie: Die Gebühr, die den Umlauf der Gogos sichern soll, verhindert, daß sie überhapt in Umlauf kommen. ;-))
>Gruß
>Diognes
Das sind alles logische, vernünftige Gründe, dass Gogos keine dauerhafte Überlebenschance haben. Oldy schwört aber immer auf seine"vernünftigen Kaufleute", die trotzdem mitmachen. M. E. lässt sich das sehr einfach - zum Teil psychologisch - erklären:
1. Haben die Kaufleute keine Ahnung davon, was Geld wirklich ist und wie es funktioniert.
2. Sehen sie es als ein lustiges Monopoly-Spielchen, bei dem sie mal mitmachen möchten.
3. Sie machen es mit"Spielgeld", das sie übrig haben, aber spätestens wenn es kein Spaß mehr ist und die Zeiten schlechter werden, fangen sie an zu rechnen und merken, dass sie nur Monopoly auf einer Insel gespielt haben und dass man mit Gogos keine Schulden tilgen kann.
Natürlich finde man immer Leute, die sich für irgendwas begeistern lassen, selbst für den größten Quatsch. Intershop fanden auch viele ganz toll.
Ich bin sehr gespannt, wie dumm die Kaufleute sind und wie lange sie brauchen, bis sie es merken.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: