- Bye, bye, Gogo - Diogenes, 26.12.2001, 21:21
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:43
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:36
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Welcome,, Gogo - Oldy, 28.12.2001, 03:24
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - Diogenes, 27.12.2001, 14:33
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
Re: Bye, bye, Gogo
>Hallo zusammen,
>Die Widerlegung für den Gogo.
>Voraussetzungen:
>- Gogo unterliegt der Umlaufgebühr kann gegen Can$ - oder eine andere x-beliebeige Währung - zu einem bestimmten Kurs getauscht und zurückgetauscht werden. (ob mit geringem Spread spielt keine Rolle)
>- Wer das Geld hat, bestimmt was damit geschieht.
>Erstere Voraussetzung ist laut Oldy gegeben, zweitere bestätigt die Erfahrung.
>Folgerungen:
>Wenn jemand einen Gogo hat, kann er wählen zwischen:
>a) Waren dafür kaufen -> Gogos bleiben im Umlauf.
>b) Gogos in Can$ zurücktauschen (Can$ zur Bank, Schulden zahlen), erpart die Umlaufsicherungsgebühr (bringt u.U. Zinsen) -> Gogos entschwinden aus dem Umlauf.
### Da das 5% kostet, werden es sich viele Leute überlegen, ob sie nicht lieber mit den Gogos etwas kaufen und so bleiben sie im Umlauf. Weil die Kaufleute wissen, daß die Gogos im lokalen Umlauf bleiben und ihnen daher noch viele Geschäfte bringen werden, wollen sie die Gogos ja akzeptieren und sogar welche selber kaufen, um sie schneller in Umlauf zu bringen.
Sie wissen ganz genau, daß sie, wenn sie Gogos akzeptieren ein zusätzliches Geschäft gemacht haben, welches ihnen im schlechtesten Fall die 5% Umtauschgebühr kostet, was nicht mehr ist als sie jetzt in vielen Fällen bei Annahme einer Zahlung mit Kreditkarte auch der Bank geben müssen.
>Es ist nur eine Frage der Zeit ist bis ein Gogodschein in die Hände von jemanden gerät, der keinen aktuellen bedarf an Waren hat, b) tritt ein und die Gogos verschwinden daher Stück für Stück.
>Neue Gogos kommen nicht mehr in Umlauf.
### Neue Gogos kommen genau so weiter in Umlauf, wie die ersten gekommen sind. Die Erfahrung von Wörgl hat gezeigt, daß kaum Geld rückgetauscht wurde und die hatten dort sogar nur 2% Gebühr. Ich allein könnte 10% der nötigen Gogos jeden Monat neu in Umlauf bringen. Man braucht ja nur sehr wenige, weil von ihnen nicht 95% als Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden. Wie oft soll ich denn noch sagen, daß in Wörgl mit 5000 Sclling in einem Jahr mehr als 2 Millionen Waren umgesetzt worden waren?
>Die Can$ gegen Gogos zu tauschen macht nur für den Sinn, der sich für die sofort Gogos etwas kaufen will, ansonsten müßte er die Umlaufsicherungsgebühr bezahlen. Wer aber kaufen will, so kann das sofort auch mit Can$ tun, es gibt daher gar keinen ökönomischen vernünftigen Grund Can$ in Gogos zu tauschen. Dadurch kommen die Gogos erst gar nicht in Umlauf!!
>Die Ironie: Die Gebühr, die den Umlauf der Gogos sichern soll, verhindert, daß sie überhapt in Umlauf kommen. ;-))
### Träume weiter. Die Leute haben genug Zeit ihre Gogos in Umlauf zu halten. Am ersten Tag werde ich ganz allein 250 Gogos in Umlauf bringen, weil ich mir einen CD Burner kaufen werde. Der Kaufmann wird Gogos akzeptieren und seine Angestellten werden sie ihm wieder als Lohn abnehmen.
Mir persönlich bringt das zwar keinen Vorteil aber es kostet mich auch nichts und wenn ich wollte, könnte ich mir sogar als Manager der Gogoallianz die Gogos zinsfrei ausleihen gegen Hinterlegung von Gogowechseln, wie sich ja auch derzeit die Banken von der Nationalbank Geld für solche allerdings Zinsen kostende Wechsel geben lassen. Für ein paar tausend Gogos bin ich gut genug. Vielleicht kaufe ich mir so einen gebrauchten Wagen. Damit kämen gleich ein paar tausend Gogos in Umlauf.
>Gruß Oldy
Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: