- Bye, bye, Gogo - Diogenes, 26.12.2001, 21:21
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:43
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:36
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Welcome,, Gogo - Oldy, 28.12.2001, 03:24
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - Diogenes, 27.12.2001, 14:33
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
Re: Bye, bye, Gogo
>### Da das 5% kostet, werden es sich viele Leute überlegen, ob sie nicht lieber mit den Gogos etwas kaufen und so bleiben sie im Umlauf. Weil die Kaufleute wissen, daß die Gogos im lokalen Umlauf bleiben und ihnen daher noch viele Geschäfte bringen werden, wollen sie die Gogos ja akzeptieren und sogar welche selber kaufen, um sie schneller in Umlauf zu bringen.
Ich frage mich manchmal wirklich, ob du ernsthaft glaubst, was du da schreibst. Die Verbraucher können mit anderen Zetteln nicht mehr kaufen als vorher, oder vermehren sich Gogos etwa von alleine?
Der zentrale Punkt ist folgender:
Die Kaufkraft der Verbraucher ändert sich nicht im geringsten durch neue Zettel! Dass dir so was Simples nicht einleuchten will... Sie können allenfalls Käufe ein wenig vorziehen, aber das ist ein Einmaleffekt, und zwar sehr begrenzt. Außerdem müssen sie ja noch Umlaufgebühr zahlen, was die Kaufkraft der Verbraucher schwächt. Außerdem: Ist dir klar, mit welch geringen Gewinnmargen manche Branchen (z. B. food) kalkulieren? 1 - 2 %! Und dann 5 % Umlaufgebühr! Das hilft nur eins: Preise rauf.
Dein"Geldumlauf" hat dich völlig kirre gemacht. Erklär mir mal, wieso die Verbraucher plötzlich mehr kaufen können mit Gogos. Das ginge nur, wenn sie sie geschenkt bekämen, also nicht dafür arbeiten müssen. Oder glaubst du, sie machen Überstunden, um die Monopoly-Schloßstraße zu kaufen?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: