- Bye, bye, Gogo - Diogenes, 26.12.2001, 21:21
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:43
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 23:01
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:54
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 26.12.2001, 22:36
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Welcome,, Gogo - Oldy, 28.12.2001, 03:24
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 28.12.2001, 02:21
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 21:36
- Re: Bye, bye, Gogo - SchlauFuchs, 27.12.2001, 13:17
- Re: Bye, bye, Gogo - Oldy, 27.12.2001, 00:10
- Re: Bye, bye, Gogo - Diogenes, 27.12.2001, 14:33
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 22:53
- Re: Bye, bye, Gogo - JüKü, 26.12.2001, 21:35
Re: Bye, bye, Gogo
>### Da das 5% kostet, werden es sich viele Leute überlegen, ob sie nicht lieber mit den Gogos etwas kaufen und so bleiben sie im Umlauf.
Früher hast du dich noch mit"at par" gebrüstet, jetzt sind es plötzlich 5 %.
Aber gut:
"Die Leute werden überlegen...", sagst du, sehen wir es uns an:
Wenn der Rücktausch in Can$ 5 % extra kostet, dann notiert der Gogo in den Geschäften mit 0,95 zum Can$. Das bedeutet, wer immer seine Can$ 1 zu 1 ei dir gegen Gogos tauscht macht sofort 5 % Verlust. Also lieber gleich beim Can$ bleiben. Ergo keine neuen Gogos kommen in Umlauf.
>Weil die Kaufleute wissen, daß die Gogos im lokalen Umlauf bleiben und ihnen daher noch viele Geschäfte bringen werden, wollen sie die Gogos ja akzeptieren und sogar welche selber kaufen, um sie schneller in Umlauf zu bringen.
Und dabei 5 % Miese einfahren und auf die Zinsen auf der Bank verzichten? Können deine Kaufleute rechnen?
>Sie wissen ganz genau, daß sie, wenn sie Gogos akzeptieren ein zusätzliches Geschäft gemacht haben, welches ihnen im schlechtesten Fall die 5% Umtauschgebühr kostet, was nicht mehr ist als sie jetzt in vielen Fällen bei Annahme einer Zahlung mit Kreditkarte auch der Bank geben müssen.
Aha, jetzt tauschen sie also doch in Can$ zurück -> SchwupDiWup, ein paar Gogos weniger in Umlauf.
(Oben hast du behauptet, niemand würde das wegen der 5% tun - du drehst es dir wie es dir gerade paßt)
>>Es ist nur eine Frage der Zeit ist bis ein Gogodschein in die Hände von jemanden gerät, der keinen aktuellen bedarf an Waren hat, b) tritt ein und die Gogos verschwinden daher Stück für Stück.
>>Neue Gogos kommen nicht mehr in Umlauf.
>### Neue Gogos kommen genau so weiter in Umlauf, wie die ersten gekommen sind.
Träum weiter, nur nicht den Taschenrechner einschalten.
>Die Erfahrung von Wörgl hat gezeigt, daß kaum Geld rückgetauscht wurde und die hatten dort sogar nur 2% Gebühr.
Die Gogos bleiben nur so lange Gogos, wie jemand damit Waren kaufen will oder offene Rechnungen bezahlen muß. Ist das erledigt, wird der Gogo in Can$ zurückgetauscht.
>Ich allein könnte 10% der nötigen Gogos jeden Monat neu in Umlauf bringen.
Ich hoffe du hast tiefe Can$-Taschen für den Rücktausch.
Die Gogos sind nichts anderes als Can$-Schuldscheine mit negativen Zinsen drauf. Wer dafür, daß er Kredit vergibt, auch noch bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Der lange Arm des Debitismus reicht bis in den Gogowald.
Grüß mir die Tanne. ;-)
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: