- Argentinien - immer die gleichen alten Tricks - R.Deutsch, 28.12.2001, 18:48
- Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer" - Rebell, 28.12.2001, 19:26
- Re: Danke Rebell - R.Deutsch, 29.12.2001, 13:24
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Emerald, 29.12.2001, 13:31
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Diogenes, 29.12.2001, 14:39
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Euklid, 29.12.2001, 15:29
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Diogenes, 29.12.2001, 14:39
- Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer" - Rebell, 28.12.2001, 19:26
Argentinien - immer die gleichen alten Tricks
Die neue Währung Argentinos soll mit Grundeigentum des Staates gedeckt werden. Sogar der Präsidentenpalast gehört zur Deckung! Da kann dann jeder hingehen und seinen Stein abholen. Immerhin, die Richtung stimmt schon. Euro und Dollar sind gar nicht gedeckt.
Den Trick würde ich Oldy auch empfehlen - am Anfang vielleicht eine Mischung aus Boden und Dollar als Deckung (Jeder muss Dollar und ein paar Quadratmeter für Gogos hergeben. Die Quadratmeter werden einfach in eine Sammelliste eingetragen, wo jeder unterschreibt, dass er mit 100 Quadratmeter zur Deckung bereit ist) und später dann nur noch Boden - weil den holt anders als Dollar, bestimmt niemand ab.
Das Publikum ist in Gelddingen so dämlich, dass man ihm wohl jeden Quatsch zumuten kann, wie man in Argentinien sieht. Deckung muss auf praktikable Weise jederzeit einlösbar sein, sonst ist es nur ein Trick. Am besten eignen sich Gold und Silber dafür, besser als Roggen oder Ã-l, und Grund und Boden eben gar nicht.
Ach so, ich vergaß, es kommt ja gar nicht auf Deckung an, sondern nur darauf, dass der Nächste den Schein nimmt und ansonsten ist Geld ja durch Sozialprodukt gedeckt. Mal sehen wie es in Argentinien weitergeht. Ich schätze, der Argentino wird sehr schnell wieder Altpapier.
Übrigens kann man hier sehr schön sehen, wie das staatliche Falschgeld funktioniert. Den Vorteil hat immer der Emittent, der als erster für das Papier eine Leistung bekommt. Der Argentinische Staat ist seine Schulden los und kann jetzt mit dem Haufen Falschgeld erst mal richtig in die Vollen gehen und sich Beamte, Polizei, Renter etc. für bedruckte Zettel kaufen. Das ist nicht anders als beim Oldy. Der kann sich auch erst mal für Altpapier ein Auto kaufen.
Erfolg im Neuen Jahr Euch allen
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: