- Argentinien - immer die gleichen alten Tricks - R.Deutsch, 28.12.2001, 18:48
- Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer" - Rebell, 28.12.2001, 19:26
- Re: Danke Rebell - R.Deutsch, 29.12.2001, 13:24
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Emerald, 29.12.2001, 13:31
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Diogenes, 29.12.2001, 14:39
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Euklid, 29.12.2001, 15:29
- Re: Jetzt mal ein Lob für Unseren - Diogenes, 29.12.2001, 14:39
- Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer" - Rebell, 28.12.2001, 19:26
Jetzt mal ein Lob für Unseren"alten Gold und Silber Kämpfer"
Hallo Reinhard,
Deine Analysen sind wie immer bestechend-soviel Schmeichelei muß jetzt schon mal sein schließlich hast du schon 1998 geschrieben:
http://www.gold-eagle.com/analysis_98/0004.html
"Im vergangenen Dezember hat die argentinische Regierung ihre gesamten Goldbestaende in Hoehe von 124 metrischen Tonnen verkauft. Es wird berichtet, dass sie dafuer U.S. Schatzanleihen gekauft hat. Und obwohl der argentinische Peso per Gesetz an den U.S. Dollar gebunden ist, wird der Weltmarkt sich bei der Bewertung einer Waehrung nicht an den"Papiergesetzen" orientieren. Deshalb glaube ich, gestuetzt auf die empirischen Daten dieses Berichtes sowie auf die Erfahrung vieler Jahrzehnte mit der Geldgeschichte von Bananenrepubliken, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der argentinische Peso zu Altpapier wird. Darueberhinaus wird die Wahrscheinlichkeit einer massiven Abwertung des argentinischen Peso betraechtlich erhoeht, wenn sein wesentlichster Handelspartner, Brasilien, dem sich ausbreitenden Dominoeffekt zum Opfer faellt - wie es sich jetzt andeutet."
Auch dies hat ungluecklicherweise politische Folgen. Argentinien hat seine gesamten Goldreserven am Markttief im Dezember 1997 verkauft - und dem Bericht entsprechend U.S. Schatzwechsel an ihrem Hoehepunkt gekauft. Gesetzt der Fall, der Bullenmarkt beim Gold hat begonnen und er wird von weltweit steigenden Zinssaetzen begleitet, nun dann hat die argentinische Regierung die unloesbare Aufgabe, das monetaere Fiasko bei der naechsten Wahl ihren erzuernten Waehlern zu erklaeren - und wer weiss, vielleicht sogar schon frueher - wie das ueblich ist."
Gratuliere Reinhard!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: