- Milliardäre in Deutschland O - R - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 08:14
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Bevor die Sache allzusehr ins Grundsätzliche abgleitet... - JLL, 31.12.2001, 09:40
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 11:03
- Re: Krösuse - Auf Walfang: Ecki1, 30.12.2001, 12:24
- der feine Uterschied ist, daß mich deine Neid-Kommunisten-Milliardäre schön... - H. Thieme, 30.12.2001, 12:28
- Re: Ja - es sind Lichtgestalten - R.Deutsch, 30.12.2001, 12:56
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 14:31
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 19:25
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 15:02
- Re: Warum so gestelzt? - R.Deutsch, 30.12.2001, 16:54
- Re: Warum so gestelzt? - Hörbi, 30.12.2001, 17:27
- Re: Warum so gereizt? - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 17:30
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - nereus, 30.12.2001, 18:24
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - Hörbi, 30.12.2001, 19:37
- Re: Warum so gestelzt? - vielleicht eine Begründung - Uwe, 30.12.2001, 18:53
- Re: Warum so gestelzt? - Euklid, 30.12.2001, 19:07
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit - Euklid, 30.12.2001, 22:10
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 30.12.2001, 23:12
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 31.12.2001, 00:02
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
Re: Warum so gestelzt? - vielleicht eine Begründung
Danke, Reinhard,
für Deinen Hinweis, doch eine Frage an Dich mit dem Fingerzeig auf einen anderen zu beantworten, hilft mir nicht, Deine Gedankengänge nachvollziehen zu können (bitte erinnere Dich, Du hast mich seinerzeit als Zuschauer eingeteilt, wofür ich Dir noch immer dankbar bin ;-)).
Deine Vorstellungen über die Wiederbelebung der kommunistischen Idee oder gar des Kommunismus scheinen mir hingegen weltfremd zu sein. Glaubst Du wirklich mit 'Neiddebatten' kann man Massen erreichen? Nein, dazu bedarf es m.E. unabdingbar als 'Grundlage' bzw. 'Nährboden' die gleichartig empfundene 'Ausweglosigkeit' oder 'Ungerechtigkeit' durch den Einzelnen, die der Einzelne, wie alle Einzelnen in der Masse, als kollektiv zu verändernde und abzuschüttelnde Willkür begreift. Ist dieser Fall jedoch erst einmal eingetreten, werden jegliche Art von Heilslehren akzeptiert, sofern ein geeignetes Medium vorhanden ist. Dabei spielt es wohl kaum eine Rolle, welche Erfahrung die Masse mit der oder mit einer abgewandelten Formen dieser Heilslehre bereits hinter sich hat. Doch dies ist m.E. ein anderes Thema, die des Projekts"Vermeidung der Umstände, dass es zu Massenempfindungen kommen kann, die als 'Pulverfass' wirken".
Darüber hinaus, um zu Deinen Beiträgen zurückzukehren, vom Sozialismus zu sprechen (Deine Ausgangsüberschrift) und Kommunismus zu meinen (Dein Beitrag, auf den ich hier erwidere), ist für mich nur als Einsatz einer gezielten Propaganda für die Verbreitung einer eigenen Meinung zu verstehen, ohne zu differenzieren und eine ernsthafte Diskussionsplattform zu bereiten. Selbst F.A. Hayak stellt 1971 in seiner Vorbemerkung zur Neu-Auflage seines Buches, den Sozialismus der Vorkriegsjahre (»älterer Sozialismus«), der Grundlage seiner Idee im Buch »Der Weg zur Knechtschaft« war, den »neueren Formen des Sozialismus« gegenüber.
Leider habe ich auf eine vor Kurzem an Diogines gestellte Frage, in welcher Epoche 'freier Markt' funktionierte, noch keine Antwort erhalten, sodass es mir schwer fällt, die Grundlagen der 'Gegenidee' letztendlich zu würdigen, doch mir scheint, dass wohl so jegliche, realisierbare Form seine Chance hatte (und auch immer wieder haben wird) ohne allein als Lösungsmodell dastehen zu können.
Zum Abschluss noch zu Deiner Beitragsüberschrift, die Deine Frage nach meiner gestelzten Ausdrucksweise aufwirft. Die Wahl liegt darin begründet, dass ich vermute, dass ich, wenn ich ähnlich Deiner Vorgehensweise mit Parolen daherkomme, wo noch gar keine Rechtfertigung für diese zu erkennen sind, ich meine, mich unglaubwürdig zu machen, wenn ich von Liberalität sprechen würde, was wohl dann auch wieder nicht zu verwechseln sein sollte mit Liberalismus, denn da möchte ich dann den Ks von Euklid, ein L hinzufügen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: