- Milliardäre in Deutschland O - R - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 08:14
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Bevor die Sache allzusehr ins Grundsätzliche abgleitet... - JLL, 31.12.2001, 09:40
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 11:03
- Re: Krösuse - Auf Walfang: Ecki1, 30.12.2001, 12:24
- der feine Uterschied ist, daß mich deine Neid-Kommunisten-Milliardäre schön... - H. Thieme, 30.12.2001, 12:28
- Re: Ja - es sind Lichtgestalten - R.Deutsch, 30.12.2001, 12:56
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 14:31
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 19:25
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 15:02
- Re: Warum so gestelzt? - R.Deutsch, 30.12.2001, 16:54
- Re: Warum so gestelzt? - Hörbi, 30.12.2001, 17:27
- Re: Warum so gereizt? - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 17:30
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - nereus, 30.12.2001, 18:24
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - Hörbi, 30.12.2001, 19:37
- Re: Warum so gestelzt? - vielleicht eine Begründung - Uwe, 30.12.2001, 18:53
- Re: Warum so gestelzt? - Euklid, 30.12.2001, 19:07
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit - Euklid, 30.12.2001, 22:10
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 30.12.2001, 23:12
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 31.12.2001, 00:02
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt?
Hallo Euklid
Du fürchtest:
Ich fürchte daß man vom Kapitalismus auch bald sagt"Er hatte seine Chance" denn nur immer wieder Heilslehren der einen oder anderen Seite zu hören ist zu wenig.Präziser gesagt hat der Kapitalismus just bis zu dem Zeitpunkt funktioniert als der Eiserne Vorhang fiel.Ist das nicht ein wenig anrüchig?
Scheinbar braucht er die Menschen nicht mehr die vorher die Leistung gebracht haben und jetzt scheinbar austauschbar sind wie die Ersatzteile eines PKW.
Das allerdings fällt mir genauso auf wie Dir. Jedoch führe ich es nicht zurück auf einen zu gut funktionierenden Kapitalismus, sondern auf ein Staatsschulden- und Subventionssystem, das die regulierenden Marktkräfte weitgehend ausser Kraft gesetzt hat. Die Profiteure dieses Staatsschuldensystem sind (wie dottore schrieb) die Staatsgläubiger, die ohne jegliche Leistung oder unternehmerisches Risiko die Zinsen auf die stets wachsende Staatsschuld kassieren.
Die Ausserkraftsetzung der Marktkräfte erfolgte:
1. in der Subvention wettbewerbsunfähiger Firmen und Industriezweige auf Staatskosten."Too big to fail" hiess dies für Grosskonzerne wie Holzmann und - oh Schande - bei den Swissair-Überbrückungszahlungen, zu brisant angesichts bevorstehender Wahlen schienen unangenehme Entscheide bei den deutschen Werftarbeitern und Kohlekumpeln.
2. bei der Vergabe von staatlichen Hermesbürgschaften und bei der Entwicklungshilfe. Man hat buchstäblich den Bettlern Millionen geliehen und das unternehmerische Export-Risiko auf die Staatskappe genommen. Die Unternehmen und Banken haben die dann stets neuen Emissionen von Staatspapieren frohgemut geschluckt: kein Ärger mehr mit Wettbewerbern, mit aufmüpfigem oder unfähigem Personal, stattdessen regelmässige Couponzahlungen von Vater Staat.
3. beim Aufbau immer komplizierterer Normen- und Regelwerke (auf Staatskosten), die die Produktion und Neuentwicklung von Produkten unnötig erschweren.
Weiter denkst Du:
Ich denke daß der Kapitalismus in seinem Größenwahn gerade jetzt dabei ist sich selbst die Füße auf denen er stand selbst wegzuhauuen.
Dies ist gewiß eine Wahrnehmung von mir aus tagtäglichen Beobachtungen.
Nein, ich glaube eher das Gegenteil. Sobald der überschuldete Staat ausser Gefecht ist, findet auf den dann entstehenden Schwarzmärkten und in der unreglementierten Arbeitstätigkeit (Schwarzarbeit) der wahre Kapitalismus statt, willkommen im Wilden Westen, und man wird im Nachhinein die"soziale Marktwirtschaft" als ein zeitweiliges, nicht fortsetzbares Idyll auf Pump betrachten.
Gruss & ein gutes neues Jahr! Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: