- Milliardäre in Deutschland O - R - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 08:14
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Bevor die Sache allzusehr ins Grundsätzliche abgleitet... - JLL, 31.12.2001, 09:40
- Re: Krösuse - Euklid, 31.12.2001, 02:02
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 23:51
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 22:19
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 20:50
- Re: Krösuse - SchlauFuchs, 30.12.2001, 19:30
- Re: Krösuse - Crowley, 30.12.2001, 18:15
- Re: Krösuse - Euklid, 30.12.2001, 11:03
- Re: Krösuse - Auf Walfang: Ecki1, 30.12.2001, 12:24
- der feine Uterschied ist, daß mich deine Neid-Kommunisten-Milliardäre schön... - H. Thieme, 30.12.2001, 12:28
- Re: Ja - es sind Lichtgestalten - R.Deutsch, 30.12.2001, 12:56
- Re: Krösuse - JLL, 30.12.2001, 10:58
- Re: Krösuse - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 10:33
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 14:31
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Uwe, 30.12.2001, 19:25
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 15:02
- Re: Warum so gestelzt? - R.Deutsch, 30.12.2001, 16:54
- Re: Warum so gestelzt? - Hörbi, 30.12.2001, 17:27
- Re: Warum so gereizt? - Wal Buchenberg, 30.12.2001, 17:30
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - nereus, 30.12.2001, 18:24
- Re: Warum so gestelzt? - aber Reinhard - Hörbi, 30.12.2001, 19:37
- Re: Warum so gestelzt? - vielleicht eine Begründung - Uwe, 30.12.2001, 18:53
- Re: Warum so gestelzt? - Euklid, 30.12.2001, 19:07
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit - Euklid, 30.12.2001, 22:10
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 30.12.2001, 23:12
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Ecki1, 31.12.2001, 00:02
- Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt? - Euklid, 30.12.2001, 23:35
- @Euklid: Warum setzt du die gleichgeschalteten USA-Medien mit"Kapitalismus" - Josef, 30.12.2001, 20:26
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - PuppetMaster, 30.12.2001, 14:55
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - Euklid, 30.12.2001, 10:02
- Re: Sozialismus ist die Theorie des Neides - R.Deutsch, 30.12.2001, 08:53
Re: Chance des Kapitalismus wirklich bereits verspielt?
Hallo Euklid
Du fragst:
Stammen die Schulden nicht auch aus den Wahnsinnsaufrüstungen als es gegen den Kommunismus ging? Der Kommunismus wurde ja durch die USA gebrandmarkt.Daß er nicht funktioniert wissen wir ja.Aber hat er vielleicht deshalb nicht funktioniert weil gewisse Kreise ihm keine Chance geben wollten?
Hm, Geschichtsinterpretation ist schon nicht gerade eine einfache Angelegenheit. Aber wenn man mal die Arbeitsmotivation im (echten) Kapitalismus mit derjenigen im Kommunismus vergleicht, so stellt man fest, dass den kapitalistischen Beschäftigten unter anderem der Existenzdruck motiviert, während ein Kombinatsmitarbeiter auch bei moderatem Arbeitseinsatz jederzeit auf den monatlichen"Zahltag" hoffen durfte. Er erhielt jedoch kein Geld, sondern Warenbezugsscheine, die wegen des ebenfalls eher gemässigten Arbeitseinsatzes seiner vielen Kolleginnen und Kollegen häufig nicht zum Bezug der gewünschten Artikel verhalfen. So war es kein Wunder, dass die weniger produktive kommunistische Welt ein Aussenhandelsdefizit gegenüber der (wie ich schon schrieb, wegen der Staatseinmischung nicht völlig) kapitalistischen Welt aufbaute und letztendlich früher pleite ging.
Will das kapitalistische bzw das jetzige System überhaupt noch die Vollbeschäftigung oder wünscht man eine Sockelarbeitslosigkeit?
Der Arbeitsmarkt ist zumindest in D so stark reglementiert, dass man schon fast nicht mehr von einem Markt sprechen kann. Ohne überhaupt erst ein Hire and Fire propagieren zu wollen, kann ich Unternehmer durchaus verstehen, die zögern, Personalkosten aufzubauen, die sich, falls erforderlich, nicht mehr ohne weiteres reduzieren lassen (muss nicht gleich Entlassung bedeuten!). Vor allem muss die Betriebsmarge auch noch höher sein als der"risikolose" Zinssatz auf Staatsanleihen! Wenn der Konkurrenzdruck dies nicht zulässt, wird der Unternehmer zum Unterlasser, desinvestiert und leiht sein Geld dem Staat.
Ich denke daß man diese jetzigen Zustände die immer mehr in eine 2-Klassengesellschaft driften nicht mehr lange aufrecht erhalten kann denn bei jedem Abschwung hat sich die Sockelarbeitslosigkeit weiter erhöht.
... und mit der Arbeitslosigkeit gleich auch noch die Staatsverschuldung. Völlig richtig, so kann`s nicht weitergehen. Jedoch fehlt leider, leider, wegen des stets vorhandenen inneren Schweinehundes ohne das Privateigentum im kapitalistischen System auch jegliche Motivation, Rendite zu erwirtschaften. Lassen wir also den Kommunismus in Frieden ruhen und bereiten wir uns vor auf die zwangsläufig kommende kapitalistische Wirtschaft (jeder ist sich selbst der Nächste) nach der missglückten und nahezu bankrotten"sozialen Marktwirtschaft" auf Staatsschuldenbasis.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: