- Auch zu Galiani/Taktiker/Gerechtigkeit. mvT. - Standing Bear, 01.01.2002, 14:00
- Re: Auch zu Galiani/Taktiker/Gerechtigkeit. mvT. - Euklid, 01.01.2002, 15:03
- es geht noch gar nicht um gerechtigkeit... - PuppetMaster, 01.01.2002, 15:17
- BRAVO! - Taktiker, 01.01.2002, 15:25
- Hallo, Standing Bear! Das ist einiges an Stoff und durchaus bedenkenswert! - Galiani, 01.01.2002, 15:52
- spürt ihr das Feuer? - Ghandi, 01.01.2002, 17:20
spürt ihr das Feuer?
Hi,
wenn man eure emotionsgeladenen Texte liest, fühlt man,
wie nahe argentinische Zustände schon sind.
Menschen, die sich mit so viel Herzblut für mehr Ge-
rechtigkeit einsetzen, sind mir grundsätzlich nicht
unsympathisch.
Bitte nützt die schöne Gelegenheit hier im Forum mit
scharfen - aber sachlichen - Argumenten zu fechten und
vermeidet auch in der Hitze des Gefechts persönliche
Angriffe.
Eine versöhnliche Geste zwischen Galiani und Taktiker
wäre dazu sehr hilfreich. (Wohl dem, der großmütig über
gewisse Redewendungen des anderen hinwegsehen kann.)
Zur Sache selbst:
Was von einigen als"Verblödung" der Bevölkerung
- vor allem durch das Fernsehen - bezeichnet wird,
sehe ich ähnlich kritisch, auch im Hinblick auf
die PISA-Studie.
Dahinter steht nach meiner festen Überzeugung aller-
dings nicht eine Strategie der"Herrschenden"
(wer immer das auch sein soll), sondern nur
eine ganz nüchterne Gewinn-Maximierungs-Absicht der-
jenigen, denen die Sender gehören.
Und dafür scheint nach Ansicht der Macher ein Programm
auf dem kleinsten gemeinsamen Niveau am effektivsten
zu sein.
Sehr spannend finde ich Jans Andeutungen, zu einem"besseren
System" zu kommen über das Setzen eines"Rahmens", der für
mehr Gerechtigkeit sorgen soll.
Denn das tendenzielle Auseinanderklaffen der Schere zwischen
Arm und Reich, sowohl national, als auch im Weltmaßstab scheint
mir evident.
Als entscheidende Ursache für dieses Auseinandertriften
sehe ich die prinzipielle Ungleichheit der Menschen
in puncto Intelligenz.
Es ist eben leider so (um es am Beispiel Börse festzumachen),
dass die Schlauen ihre Aktien immer wieder am Zenit verkaufen
während die weniger Schlauen kaufen.
Der"Rahmen", der mir vorschwebt, kommt dabei - wohl im Gegen-
satz zu Jans Denkansatz, der vermutlich eher aus der büro-
kratischen Ecke kommt - eher aus der ethisch, religiösen
Richtung.
Grüsse
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: