- Der Euro erinnert mich an Armin Hary den Goldjungen von Rom - Euklid, 02.01.2002, 10:07
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? - peter72, 02.01.2002, 19:06
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? - Sascha, 02.01.2002, 19:23
- Korrigierte Links - Sascha, 02.01.2002, 19:30
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? / kleine Korrektur - Sascha, 02.01.2002, 19:32
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? - Euklid, 02.01.2002, 19:29
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? - Sascha, 02.01.2002, 19:23
- Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00??? - peter72, 02.01.2002, 19:06
Re: Der Euro........ 0,95 - 1,00???
Hi Peter!
Nicht alles am Euro ist schlecht. Durchaus hat er Vorteile. Jedoch bringt er Deutschland am wenigsten und anderen Ländern am meisten. Wir hatten sowieso eine stabile Währung und dürften daher die geringsten Vorteile daraus ziehen. Das wir unser Geld nicht mehr tauschen müssen wenn wir ins Euro-Ausland fahren ist momentan für mich selbst der einzige Vorteil und selbst das könnte man als Nachteil sehen wenn man bedenkt, daß damit das"Flair" von anderen Kulturen und anderem Geld zugrunde geht.
Es fallen gewisse Währungsrisiken weg. Aber Währungsrisiken standen auch immer zugleich gewisse Währungschancen gegenüber....
Ich will später noch genauer darauf eingehen aber vorab nur kurz: Das HAUPTPROBLEM bei der ganzen Sache im Vergleich zum Dollar und den USA ist für mich, daß jeder seine eigene Politik macht und damit auch unterschiedlich die Konjunktur beeinflusst, es aber dennoch nur einen Zinssatz für alle gibt. Wo ist der richtige Zins? Für jedes Land kann man am Ende anders argumentieren...
Hier ein paar interessant Forenbeiträge zu diesem Thema:
LINK (HIER KLICKEN)
Dennoch stimme ich mit dir überein, daß der Euro gegenüber dem US-Dollar durchaus über die Parität steigen könnte. Vielleicht so bis auf 1,05 bis 11,0 US-$/Euro oder gar fast bis zu seinem damaligen"Startkurs" Anfang 1999.
Langfristig wird der Euro m.E. aber vermutlich eher verlieren als gewinnen. Mag sein, daß er gegenüber einzelnen Währungen stark ist. Man muß jedoch das Gesamtbild betrachten, d.h. gegen einen Korb aus Währungen vergleichen. Z.B. gegen Kanada-Dollar, australischer Dollar, schweizer Franken, britisches Pfund, japanischer Yen,...
Verlgeicht man nur zwei oder drei Währungen ist die Gefahr einer Fehlinterpretation groß. Angenommen der Euro legt im Kurs gegenüber Yen und US-Dollar etwa gleich stark zu. US-$ und Yen bleiben ziemlich konstant. Dann kann man nicht unbedingt sagen, daß der Euro stark war. Es könnte auch eine gleichstarke Schwäche von US-$ und Yen sein. Bei fünf oder mehr Vergleichswährungen wird das Bild deutlicher.
Leider habe ich gerade festgestellt, daß die Links aus obigem Link (die Unterlinks) nicht mehr funktionieren da ja Parsimony von f17 auf f17a umkopiert hat.
Das heißt man muß bei allen Links ein"a" dransetzen. Statt http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm muß es dann heißen http://www.f17a.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm.
Eines der Grundsatz-Postings von mir zum Euro: http://www.f17a.parsimony.net/forum30434/messages/13235.htm
So das war's erst mal für's Erste:)
Viele Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: