- End of ZIRP - ein Artikel in der NY Times - Erwin, 13.08.2000, 21:31
- Re: NY Times, dazu: Bethman-Theorem und Japan - dottore, 14.08.2000, 09:28
- BoJ: Wollen tun sie schon - nur mit dem Können hapert´s noch - Erwin, 14.08.2000, 09:59
- Re: NY Times, dazu: Bethman-Theorem und Japan - Albrecht, 14.08.2000, 13:02
- Re: NY Times, dazu: Bethman-Theorem und Japan - dottore, 14.08.2000, 09:28
Re: NY Times, dazu: Bethman-Theorem und Japan
>
>Danke Erwin, feines Stück!
>Ich darf allerdings an das wenig bekannte"Bethmann-Theorem" erinnern, benannt nach dem Ex-Inhaber der Bethmann-Bank und einem klassischen Querdenker in rebus monetariis.
>B. sagt: Wenn die Zinsen steigen, würgen sie zunächst keineswegs die Wirtschaft ab, sondern kurbeln sie vielmehr an. Denn: steigende Zinsen lassen noch weiter steigende Zinsen erwarten und jeder wird sich beeilen, noch schnell zu den noch niedrigeren Zinsen Kredite aufzunehmen und dann investieren. Das treibt dann die Zinsen automatisch weiter nach oben.
>Dieser Gedanke ist nicht ohne Charme und in vielen Bereichen auch richtig. Vergleichbar mit dem berühmten Spruch in der Infla:"Warum wollen Sie warten, bis Ihre Yacht doppelt so teuer ist? Kaufen Sie doch jetzt!"
>Japan wird jetzt ein sehr interessantes Beispiel, das wir genau betrachten wollen. By the way: Bin wie avisiert Nikkei bei 16.130 (Kassa) short und per Schluss um 23 pts hinten.
>d.
Hallo dottore,
genau der Zusammenhang ist mir heute beim Einkaufen der Frühstücksbrötchen auch durch den Kopf gegangen.
Nur das was teurer oder rationiert wird, erfreut sich wachsender Nachfrage.
(Habe heute Urlaub, weil bei uns morgen Feiertag ist. Ihr seid ja in HH leider vom wahren Glauben abgefallen ;-))
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: