- @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Galiani, 03.01.2002, 02:18
- Re: tiefer hängen - R.Deutsch, 03.01.2002, 10:52
- Re: tiefer hängen - Galiani, 03.01.2002, 13:16
- Viel geschrieben, - Turon, 03.01.2002, 10:57
- Zuviel geschrieben - Zardoz, 03.01.2002, 12:11
- Nur kurz: - Turon, 04.01.2002, 04:27
- Sehr gute Antwort, Turon! - Taktiker, 04.01.2002, 11:11
- Er versteht durchaus... - Zardoz, 04.01.2002, 11:52
- Re: Er versteht durchaus... - Taktiker, 04.01.2002, 12:28
- Er versteht durchaus... - Zardoz, 04.01.2002, 11:52
- Wo ist das Problem? - Zardoz, 04.01.2002, 12:12
- Sehr gute Antwort, Turon! - Taktiker, 04.01.2002, 11:11
- Nur kurz: - Turon, 04.01.2002, 04:27
- Hallo Turon - Galiani, 03.01.2002, 12:49
- Re: Hallo Turon - Euklid, 03.01.2002, 13:43
- Zuviel geschrieben - Zardoz, 03.01.2002, 12:11
- Re: @Uwe - R.Deutsch, 03.01.2002, 11:24
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Taktiker, 03.01.2002, 12:19
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Zardoz, 03.01.2002, 12:37
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Taktiker, 03.01.2002, 13:21
- Sinn des Lebens - Zardoz, 03.01.2002, 19:05
- Hallo, Zardoz: Ihre knappen, aber treffenden Kommentare gefallen mir! Gruß (owT) - Galiani, 03.01.2002, 16:12
- Danke... im Alter wird eben die Zeit knapper... Gruß zurück. (owT) - Zardoz, 03.01.2002, 18:41
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Taktiker, 03.01.2002, 13:21
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Hörbi, 03.01.2002, 12:45
- :-) - Taktiker, 03.01.2002, 13:26
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Zardoz, 03.01.2002, 12:37
- Es tut langsam weh. - Standing Bear, 03.01.2002, 13:14
- eine Frage an euch alle - R1, 03.01.2002, 14:10
- Hey, na Du kannst doch auch schreiben! - Standing Bear, 03.01.2002, 16:28
- @Standing Bear - Galiani, 03.01.2002, 19:10
- - @JüKü... - Taktiker, 03.01.2002, 22:30
- Re: - @JüKü... / @Taktiker u. @Galiani - JÜKÜ, 03.01.2002, 22:44
- Re: - @JüKü... / @Taktiker u. @Galiani - Taktiker, 03.01.2002, 22:59
- @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Galiani, 03.01.2002, 23:51
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER / Halt, Galiani! - JüKü, 04.01.2002, 00:08
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Standing Bear, 04.01.2002, 00:23
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Uwe, 04.01.2002, 00:26
- peace! - Taktiker, 04.01.2002, 00:41
- Re: peace! / Ich rauche mit.... - JüKü, 04.01.2002, 00:44
- in Ordnung, ein wichter Grund zum mitrauchen.... - Uwe, 04.01.2002, 00:52
- Happy Friday to you! - Taktiker, 04.01.2002, 00:55
- Re: peace! / Ich rauche mit.... - Hörbi, 04.01.2002, 01:24
- Re: peace! / Ich rauche mit.... - JüKü, 04.01.2002, 00:44
- peace! - Taktiker, 04.01.2002, 00:41
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Taktiker, 04.01.2002, 00:33
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Hörbi, 04.01.2002, 01:10
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Hörbi, 04.01.2002, 01:14
- Weizen- und Rohstoffpreise - Crowley, 04.01.2002, 01:26
- Re: Weizen- und Rohstoffpreise - Taktiker, 04.01.2002, 01:45
- Korrektur - Taktiker, 04.01.2002, 01:46
- Re: Weizen- und Rohstoffpreise - Taktiker, 04.01.2002, 01:45
- Weizen- und Rohstoffpreise - Crowley, 04.01.2002, 01:26
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Taktiker, 04.01.2002, 01:22
- Zu kurz gesprungen? - Zardoz, 04.01.2002, 01:33
- Re: Zu kurz gesprungen? - Taktiker, 04.01.2002, 01:41
- Schon klar - Zardoz, 04.01.2002, 10:36
- Humorlos? - Taktiker, 04.01.2002, 10:57
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Toni, 04.01.2002, 11:06
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Taktiker, 04.01.2002, 11:21
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Toni, 04.01.2002, 14:43
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Euklid, 04.01.2002, 11:39
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Toni, 04.01.2002, 14:56
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Taktiker, 04.01.2002, 11:21
- Re: Humorlos? - Durchaus nicht. Aber: - Toni, 04.01.2002, 11:06
- Humorlos? - Taktiker, 04.01.2002, 10:57
- Schon klar - Zardoz, 04.01.2002, 10:36
- Re: Zu kurz gesprungen? - Taktiker, 04.01.2002, 01:41
- Zu kurz gesprungen? - Zardoz, 04.01.2002, 01:33
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Hörbi, 04.01.2002, 01:14
- Re: @AN ALLE AUFGEREGTEN GEMÜTER - Hörbi, 04.01.2002, 01:10
- Re: - @JüKü... / @Taktiker u. @Galiani - JÜKÜ, 03.01.2002, 22:44
- Darauf verzichte ich gern, Hohlk...!!! - Standing Bear, 03.01.2002, 23:06
- Re: Darauf verzichte ich gern, / Jan, wie er leibt und lebt..... - JÜKÜ, 03.01.2002, 23:12
- Aber Du merkst es noch, oder?! - Standing Bear, 03.01.2002, 23:14
- Re: Aber Du merkst es noch, oder?! / Auge um Auge,... owT - JüKü, 03.01.2002, 23:17
- Aber Du merkst es noch, oder?! - Standing Bear, 03.01.2002, 23:14
- Re: Darauf verzichte ich gern, / Jan, wie er leibt und lebt..... - JÜKÜ, 03.01.2002, 23:12
- - @JüKü... - Taktiker, 03.01.2002, 22:30
- @Standing Bear - Galiani, 03.01.2002, 19:10
- @R1: Re: eine Frage an euch alle - Galiani, 03.01.2002, 22:34
- Hey, na Du kannst doch auch schreiben! - Standing Bear, 03.01.2002, 16:28
- kleiner Einwand - mguder, 03.01.2002, 18:12
- @mguder Re: kleiner Einwand - Galiani, 03.01.2002, 22:05
- Re: @Galiani Re: eine etwas ander Interpretation - Uwe, 03.01.2002, 23:53
- Re: @Galiani Re: eine etwas ander Interpretation - Hörbi, 04.01.2002, 00:03
- Re: @mguder Re: kleiner Einwand - mguder, 04.01.2002, 00:26
- Re: Freier Wille - Jochen, 04.01.2002, 01:02
- Re: @Galiani Re: eine etwas ander Interpretation - Uwe, 03.01.2002, 23:53
- @mguder Re: kleiner Einwand - Galiani, 03.01.2002, 22:05
- Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS - Jochen, 03.01.2002, 18:55
- Re: tiefer hängen - R.Deutsch, 03.01.2002, 10:52
Re: @RDeutsch, EUKLID, Jochen, dottore: Zum Begriff des KAPITALISMUS
>> Im Umkehrschluß enthüllt allerdings gerade dieser Vorwurf, daß es den Gegnern des"Kapitalismus" eben nicht um eine wertfreie Beurteilung des"Kapitalismus" geht, sondern vielmehr um dessen ideologisch motivierte Verurteilung!
>Schon die Passage"Gegnern des Kapitalismus" enthüllt, WO die Ideologen ebenfalls sitzen. Kritiker werden zu Ideologen erklärt und in der Folge wird ihnen -wie auch im nächsten Satz gleich folgte- jegliche analytische Fähigkeit abgesprochen. In diesem Forum wurden sehr viele Analysen und Fakten zusammengetragen, die das gänzlich freie marktwirtschaftliche System stark in Frage stellen. Wie kann man das alles als pure Demagogie abtun?
>>Niemand indes kann uns exakt sagen, was"kapitalistisch" und"Kapitalismus" eigentlich ist. (Ich bevorzuge deshalb den Begriff"Marktwirtschaft", wie hier schon mehrfach bemerkt.)
>Einerlei."Kapitalismus" ist an sich überhaupt nicht negativ besetzt, weswegen diese begriffliche Scharade gar nicht nötig ist. Ich verstehe aber, dass positive Vermarktung und netter Anstrich im Kapitalismus wie in jeder anderen Ideologie mit absolutem Wahrheitsanspruch sehr notwendige Stilmittel sind.
>>Der Begriff"Kapitalismus" ist (mit ganz wenigen Ausnahmen) von Anfang an nicht gebraucht worden, um einen objektiv definierten Sachverhalt zu beschreiben, sondern man wollte damit stets anklagen, kritisieren und verurteilen.
>Wer ist"man"? Und gibts es nichts zu kritisieren, nichts anzuklagen? Das wäre allzu merkwürdig angesichts der Umstände auf dieser Welt.
>> Diejenigen, die ihn verabscheuen...
>Hier spricht der Ideologe...
>>...tun dies nicht aufgrund einer gedanklich-logischen Analyse, sondern aufgrund von (intellektuell fehlerhaften) vorgefaßten Meinungen
>"die Partei, die Partei, die hat immer recht". Der Kritiker des Kapitalismus analysiert also grundsätzlich intellektuell fehlerhaft. Kritiker der bestehenden Weltwirtschaftsordnung werden zu Geisteskranken erklärt?
>> Weil der"Kapitalismus" angeblich «fortschreitende Enteignung der mehr oder minder unmittelbaren Produzenten», also der Arbeiter, verursache
>"Angeblich"? Wie anders ist die Entwicklung der Vermögensverteilung aufzufassen? Und zwar weltweit wie national: Die Schere wird immer größer und der Autor spricht von"angeblich"?
>> Die eine - noch einigermaßen klare - Deutungsmöglichkeit, die vielen Gegnern des"Kapitalismus" wegen ihrer Nähe zum Stalinismus...
>Harter Tobak!:-)))
>>...Produktionsmittel sich nicht in privatem Besitz befinden, sondern verstaatlicht sind. Die entlarvend-blamablen Erfahrungen mit diesem Konzept, die insbesondere gezeigt haben, daß die Armen und Schwachen im Sozialismus keineswegs besser aufgehoben waren...
>oh oh oh! Die Armen und Schwachen sind also in der"freien Marktwirtschaft" besser aufgehoben? Ganz schön zynisch! Welche"entlarvend-blamablen Erfahrungen" hat der Autor oder derjenige, der ihn so eifrig zitiert, mit der sozialistischen Wirtschaft?
>In diesem Forum wird immer wieder über die Kreditexzesse geschrieben. Wie weit wir uns die Zukunft schon heute beliehen haben, ist hier breit beschrieben worden. Machen wir doch nicht den Fehler und ignorieren, dass irgendwann die schmerzhafte Phase der Tilgung kommen wird.
>Wenn ich mir einen Milliardenkredit nehme, kann ich mir natürlich eine Weile lang vormachen, die Welt sei kunterbunt. Aber mit dem Zurückzahlen ist das so eine Sache... Aber ok, ich KÃ-NNTE ja durch eine schöne Eingebung doch noch ein 2. Bill Gates werden und dieses gesellschaftliche Modell suggeriert ja vielen, es KÃ-NNTE auch gelingen. Dann könnte ich natürlich diesen Milliardenkredit zurückzahlen. Aber leider sind die Menschen zu gierig, und so gibt es am Ende mehr verkrachte Existenzen als frische Bill Gates'ens.
>>unter dem Einfluß von Marx wurde der Ausdruck"Kapitalist" aber noch in einem ganz anderen Sinn gebraucht, nämlich in dem Sinne von Unternehmer, dem die Produktionsmittel gehören. Diese Sichtweise verwischt allerdings den sprachlichen und tatsächlichen Unterschied zwischen dem Eigentümer der Produktionsmittel und denjenigen, die über deren Verwendung das Sagen haben.
>Du bewertest die Macht der leitenden Angestellten über. Aber selbstredend bestimmt der Eigentümer letztendlich strategisch über die Verwendung seiner Produktionsmittel! Und ganz sicher ist er nicht deren Eigentümer, um sie karitativ einzusetzen, sondern um ihren Wert zu mehren.
>> sie haben als Unternehmer keine besondere gesellschaftliche Macht, sondern überlassen die Verwendung der ihnen gehörenden Produktionsmittel zur Gänze einem professionellen Management.
>...das dann wohl im Konfliktfall gegen die Interessen des Eigentümers operiert?
>>So das waren sie so ungefähr, die schillernden Definitionen des"Kapitalisten" und des"Kapitalismus". Niemand der denken kann, wird hier im Ernst eine so universale"Herrschaft des Kapitals" entdecken können
>Das lassen wir mal so stehen und schnalzen mit der Zunge.
>> die Marktwirtschaft, ist immerhin ein System, in dem es uns - was nicht ganz so gering zu schätzen ist, wie der Spott von ideologisch verblendeten Dummköpfen suggerieren will...
>Halllooo! An dieser Stelle rufe ich den Herrn Wheely an und frage, ob er das mit taktvoller und vorurteilsfreier Diskussion gemeint hat?
>>...allen so gut geht wie nie zuvor
>ja, Dir und mir und allen anderen des oberen Drittels der 7 reichsten Länder der Welt. Über die restlichen Menschen auf diesem Planeten breiten wir dann den Mantel des Schweigens.
>Male Dir doch mal ne Grafik mit Menge A = 6 Milliarden Menschen und dann lokalisiere darin die noch nicht mal 600 Millionen, die in den G7-Ländern leben. Von dieser kleinen Fläche darfst du nochmal 2/3 abziehen, denn die Schere ist auch innerhalb der G7-Länder mittlerweile sehr groß. Wenn wir uns beide also zu den Upper 100 Millionen auf diesem Planeten rechnen dürfen, haben wir beide gut reden. Bedenke diese Dimensionen!
>> und einigen, wie etwa den Aldi-Brüdern, zur Spitze vorzustoßen.
>das muß dich alles schon sehr bewegen,"zur Spitze vorzustoßen"
>> In keinem anderen Gesellschaftssystem in der Geschichte der Menschheit war das - bei allgemeiner Freiheit - jemals denkbar oder möglich. Das übersehen die Kritiker unserer Marktwirtschaft, die für Werte wie Freiheit, Vertrauen in und Stolz auf die eigene Leistung nur Spott und Hohn übrighaben und denen das Gefühl, über sich selbst bestimmen zu können, so ferne und fremd zu sein scheint.
>Schlichtweg überzeugend.
>> Der vor einigen Jahren verstorbene, großartige Psychiater Viktor Frankl, hat einst darüber nachgedacht, warum wohl gerade in den ehemaligen sozialistischen Ländern Alkoholismus und Selbstmord so verbreitete Übel waren.
>Was sind wir froh, dass es Drogen und Selbstmord heute nicht mehr gibt.
>> Seine Diagnose: Weil den Menschen in ihrem Gefängnis mit der Freiheit auch der Sinn ihres Lebens abhanden gekommen war.
>Eine gute Diagnose der heutigen Gesellschaft. Man muß nur das mediale Abbbild DIESER Gesellschaft studieren, um zu erfahren, worin der Sinn des Lebens heute besteht.
>Das war ein wirklich überzeugender Beitrag, Herr Galiani.
Mönsch Taktiker,
Du kämpfst wie Don Quichotte.
Dabei bist Du doch hier in einem"elitären Zirkel", den wirst Du nicht bekehren können.
Gruß
Hörbi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: