- Wer macht mal einen kleinen Optionschein / Tradingkurs??? - ufi, 14.08.2000, 14:10
- Re: Wer macht mal einen kleinen Optionschein / Tradingkurs??? - Taktiker, 14.08.2000, 14:39
- Vielen DANK!.... und ( aber ) - ufi, 14.08.2000, 16:59
- Noch ne Anekdote... - Taktiker, 14.08.2000, 23:02
- JüKü, was halten Sie von der Sache? (owT) - ufi, 15.08.2000, 09:44
- Börse, Optionen, etc. - JüKü, 15.08.2000, 13:25
- Vielen DANK!.... und ( aber ) - ufi, 14.08.2000, 16:59
- Re: Wer macht mal einen kleinen Optionschein / Tradingkurs??? - Taktiker, 14.08.2000, 14:39
Re: Wer macht mal einen kleinen Optionschein / Tradingkurs???
>Scheine weit aus dem Geld -> Totalverlust. Etc.
nur sinnvoll, wenn man ein schnelles Erreichen des Strike-Kurses erwartet. Ergo: erwartest du dax 9000 bis Oktober, dann kannst Du auch nen Dezember-Call mit Strike 9000 kaufen. Das Risiko liegt auf der Hand.
Bei niedriger Vola kannst Du auch mal nen Langläufer weit aus dem Geld kaufen.
Gegen Laufzeitende werden OS weit aus dem Geld zum Vabanquespiel, da du im Falle des Falles nicht ausüben kannst.
Falls Du große Position OS hast und fett in Gewinnzone gelaufen bist, fängt der Emittent an zu zicken: Seltene Kursstellungen, vor allem bei scharfen Bewegungen (BlowOff oder Crash) bzw. nur Teilzurückkauf bei außerbörslichem Handel. Hier bist Du aus dem Schneider, wenn Du ausüben kannst. Das muß der Emittent in jedem Falle zeitnah tun. Dazu muß der Schein aber im Geld sein.
>Wann wählt man welche Scheine? Was ist zu beachten?
Wichtig ist das Omega, falls du einen kräftigen Hebel wünschst. Der eigentliche"Hebel" (Bezugsverhältnis) greift nur bei Scheinen"im Geld". Das Omega ist ein besserer Indikator, falls Schein aus dem Geld ist.
>Wie kann ich auch kleine Kursbewegungen ausnutzen?
Nochmal: Omega ist wichtig. Schein mit hohem Omega zieht prozentual am meisten. Allerdings auch nach unten, falls der Basiswert in die unerwünschte Richtung läuft... Manche Sep00-Dax-Calls von Citi haben Omega von >20. Heißt: +1% beim DAX = +20% beim Call.
>Welche Emittenten sind zu bevorzugen?
Eigentlich egal. Der Emittent verkauft und kauft immer. Citi hat sehr häufige Kursstellungen. Außerdem reger Handel, so dass du den Spread des Emittenten umgehen kannst. Bei bestimmten Brokern ist außerbörslicher Handel nur mit bestimmten Emittenten möglich. Außerdem variiert die Handelszeit. Citi-Scheine lassen sich mit Consors z.B. bis 20:00 außerbörslich handeln.
>Wie wähle ich Scheine, bei denen auch ein Handel stattfindet?
Bei Onvista stehen immer Umsätze. Mußt allerdings für jeden Schein separat anklicken. Gibt keine Übersicht. Scheine weit aus dem Geld haben natürlich weniger Umsatz.
>Wie lange hält man diese?
Kurzläufer nicht lange halten (nur Stunden bzw. wenige Tage), da überproportionaler Zeitwertverlust kurz vor Verfall. Nur sinnvoll, wenn starke Bewegung erwartet. Langläufer kann man monatelang, besonders wenn bei niedriger Vola gekauft.
>Stop loss? etc.
Naturalmente schwierig, da OS u.U. stark schwanken: Eben noch +2%, plötzlich -15%. Da bist du mit automatischen Stoploss schnell ausgetrickst, zumal der Emittent die Kurse macht und solche Spielchen gerne mal versucht. Mentale Stopps sind besser. Nach einem kleinen Einbruch des Basiswerts sackt der OS fett ab und du solltest dann in Erholung rein verkaufen.
>Sonstige Instrumentarien? Leerverkäufe, Futures etc.
Leerverkäufe mit OS und Aktien in Deu nicht möglich. Bei US-Broker (z.B. Webstreet über Consors) kannst Du das machen. Ansonsten kannst Du diese Konstruktion in Deu mit Futures spielen. Aber gefährlich, da hier neben Totalverlust noch das Nachschießen von Geld droht.
>Bei welchen Banken und ab welchen Summen ist das möglich?
Futures: Unter 10k € macht das wenig Sinn, wie ich gehört hab. Ich machs nicht, zumal du dann immer dran sein mußt.
>Gibt es gute Bücher oder URLs? Jeder hat ja andere Philosophien.
Such mal bei Amazon. Gibt genug Material. Adhoc fällt mir kein Titel ein.
Hoffe, ich habe kein Stuss erzählt...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: