- Hinweis nur für die Geldtheoretiker - Wal Buchenberg, 04.01.2002, 07:34
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - chiquito, 04.01.2002, 10:11
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - Wal Buchenberg, 04.01.2002, 10:57
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - Jochen, 04.01.2002, 13:38
- Re: @ Jochen: Heißt Wissenschaft, dass man mit Namen um sich schlägt? - chiquito, 04.01.2002, 16:16
- Re: @ Jochen: Heißt Wissenschaft, dass man mit Namen um sich schlägt? - Jochen, 04.01.2002, 16:59
- unser lieber BB - H. Thieme, 04.01.2002, 17:58
- Re: @ Jochen: Heißt Wissenschaft, dass man mit Namen um sich schlägt? - chiquito, 04.01.2002, 16:16
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - Jochen, 04.01.2002, 13:38
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - Wal Buchenberg, 04.01.2002, 10:57
- Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie - chiquito, 04.01.2002, 10:11
Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie
Erst mal möchte ich bemerken: Als wissenschaftlich denkender Mensch kann man, meiner Ansicht nach, Marx nicht wie einen"toten Hund" behandeln oder vor lauter Angst, dass man sich"mit marxistischem Gedankengut infiziert", jeder ernsthaften Beschäftigung mit ihm aus dem Weg gehen. An Max Weber oder Keynes würde ich nicht kritisieren, dass sie sich mit Marx auseinandergesetzt haben, sondern vielmehr, dass sie versucht haben, es zu verheimlichen.
Jetzt aber zu dem zitierten Text von jenem deutschen Emigranten, der so viel Erschröckliches geschrieben haben soll. Da gibt es nämlich folgenden Satz:
>Während die Goldmünze augenscheinlich nur den Wert der Waren repräsentiert, soweit dieser selbst in Gold geschätzt oder als Preis dargestellt ist, scheint das Wertzeichen (Papiergeld) den Wert der Ware unmittelbar zu repräsentieren.
Diesen Satz versteh ich nicht und ich würde mich freuen, wenn man mir ihn verständlich machen könnte.
chiquito
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: