- Bankruptcy record set in'01 - marsch, 04.01.2002, 16:10
- Und noch was: Argentine crisis threatening to push Nextel's global unit into ban - marsch, 04.01.2002, 16:16
- Uuuund noch einer: Spaniens Banken torkeln beim Tango - marsch, 04.01.2002, 16:50
- Und der Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - marsch, 04.01.2002, 17:01
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - riwe, 04.01.2002, 17:27
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - JüKü, 04.01.2002, 17:56
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - mrjohns, 04.01.2002, 21:48
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - JüKü, 04.01.2002, 23:06
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - Euklid, 05.01.2002, 00:05
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - mrjohns, 04.01.2002, 21:48
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - JüKü, 04.01.2002, 17:56
- Re: Das Letzte: Argentinien-Krise trifft auch viele deutsche Kleinanleger - riwe, 04.01.2002, 17:27
Uuuund noch einer: Spaniens Banken torkeln beim Tango
<table border="0">
<colgroup width="600">
</colgroup>
<tr>
<td><font size=5>Spaniens Banken torkeln beim Tango</font>
Wird der Peso abgewertet, geht es auch den spanischen Banken an den Kragen. Nach einer Studie der Helaba Trust wären der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) und der Banco Santander Central Hispano (BSCH) massiv betroffen. Deren Kredite lauten auf Dollar, was die Tilgung erschwert. Zwar deckten die vorgenommenen Rückstellungen noch die zu erwartenden Ausfälle. Bei drohenden Abschreibungen auf argentinische Staatsanleihen sei jedoch Schluss mit lustig. Das würde sich auch auf die Kurse auswirken
Nach Marktschätzungen könnte das Ende der Peso-Dollar-Bindung den Peso um 30 bis 40 Prozent abwerten. Die Helaba Trust schließt nicht aus, dass die Krise auf andere Länder in der Region übergreift. Die beiden spanischen Großbanken wären davon stark betroffen. Der BSCH hat in Lateinamerika Kredite in Höhe von 50 Milliarden Euro vergeben. Das sind 30 Prozent im Kreditportfolio der Bank. Mit Krediten über 30 Milliarden Euro und 18 Prozent der Kreditforderungen wäre das Konkurrenzinstitut BBVA ist etwas weniger in der Krisenregion engagiert.
In Argentinien war der BBVA im ersten Halbjahr 2001 mit 5,3 Milliarden Euro investiert, der BSCH mit 7,0 Milliarden Euro. Helaba Trust rechnet mit einem Abschreibungsbedarf von 176 Millionen Millionen Euro bei der BBVA und von 335 Millionen bei der BSCH für notleidende Kredite. Dies verursachte noch keine Probleme, denn die Rückstellungen der Banken decken diese Summen. Der BBVA hat Reserven von 400 Millionen Euro gebildet, der BSCH in Höhe von 750 Millionen Euro.
BBVA ist stärker als BSCH getroffen
Wenn jedoch argentinische Bonds ebenfalls abgeschrieben werden müssen, wird es für die BBVA kritisch. Die Rückstellugen reichen dann nicht mehr aus. Dann läge der Abschreibungsbedarf bei BBVA laut Helaba Trust mit zusätzlichen 330 Millionen Euro insgesamt bei 506 Millliarden Euro. Die größte spanische Bank hingegen, der BSCH, hätte selbst bei Abschreibungen auf Anleihen in Höhe von 200 Millionen Euro noch genügend Puffer. Den BSCH würde eine Peso-Abwertung trotz dem höheren Engagement in Argentinien demnach nicht so stark treffen wie den BBVA.
Die Kurse der beiden spanischen Banken haben sich in den zurück liegenden Krisenwochen nur moderat bewegt. Außerdem sind die beiden Finanzinstitute derzeit niedrig bewertet. Die Helaba folgert daraus, dass die Tango-Krise schon eingepreist ist. Das scheint zu optimistisch. Wenn die Krise auf weitere Länder in Lateinamerika überschwappt, wird es für die Bankaktien nur schwer einen Halt geben.
© 2002 sharper.de
</td>
</tr></table>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: