- frage zu dottores real-enz.26 - ingobert, 05.01.2002, 11:23
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 13:14
- Re: Staat ruiniert sich selbst - dazu bitte: - dottore, 05.01.2002, 16:02
- Danke Euch für die Ausführlichen Antworten! (owT) - ingobert, 05.01.2002, 19:23
- Re: Staat ruiniert sich selbst - dazu bitte: - dottore, 05.01.2002, 16:02
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Caspar, 05.01.2002, 14:02
- Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Ghandi, 05.01.2002, 14:52
- Re: Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Caspar, 06.01.2002, 05:32
- Re: Vielen Dank, Caspar, genau so war es zu verstehen. Vor allem der Zinseszins - dottore, 05.01.2002, 14:55
- Re: Vielen Dank, dottore... - Zardoz, 05.01.2002, 15:22
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 15:09
- Warum Staatsverschuldung? - Zardoz, 05.01.2002, 15:18
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Caspar, 06.01.2002, 05:02
- Tautologie - Ricardo, 06.01.2002, 13:14
- Re: Ja, selbstverständlich (owT) - Caspar, 06.01.2002, 20:31
- Tautologie - Ricardo, 06.01.2002, 13:14
- Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Ghandi, 05.01.2002, 14:52
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 13:14
Re: Vielen Dank, Caspar, genau so war es zu verstehen. Vor allem der Zinseszins
... kann in der Tat nur bei Aufschuldung ("Hochbuchen") wirken, die ausschließlich die zins- und konkursrobuste öffentliche Hand (= Staat) bewerkstelligen kann. Niemals könnte ein Privatunternehmen oder ein privater Geschäftsmann zur Bank gehen und auf die Frage, wie das mit den fälligen Zinsen sei, antworten:"Schlagen Sie sie einfach zur Schuld!"
Es gibt zwar auch bei privater Verschuldung (Unternehmen, Konsumenten - ich komme darauf in einem späteren Beitrag zurück) die Möglichkeit eine Zeitlang Zinsen zur Schuld zu schlagen, aber diese Möglichkeiten sind sehr begrenzt, da die Banken dafür grundsätzlich zusätzliche Sicherheiten fordern (was beim Staat per se entfällt, kein Staatskredit ist"besichert" außer durch die vage Vorstellung,"irgendwann" kämen höhere Steuern daher, wobei nicht verraten wird, wie das bewerkstelligt werden könnte).
Überdies stehen die Banken unter Aufsicht, d.h. ihre Aktivseite wird ständig beobachtet (Insolvenzgefahr wegen mangelnder oder uneinbringlicher Sicherheiten für private Kredite) und werden notfalls geschlossen (siehe zuletzt Schmidt-Bank). Und die Diskussion über"Basel II", wonach die einzelnen Privatkredite gesondert geratet werden müssen, ist allgemein bekannt.
Noch ein Beispiel aus dem gestrigen TV. Die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen beklagte einen Schuldenstand ihrer Stadt von < 1 Mrd. DM (oder €). Pro Kopf gerechnet 5000! Und dies bei rasch abnehmenden Steuereinnahmen (Gewerbesteuer!), also sozusagen rückläufigem"städtischem Umsatz". Ludwigshafen ist eine Stadt, deren größter Steuerzahler immerhin der größte Chemiekonzern der Welt ist.
Keine Bank der Welt würde der BASF in vergleichbarer Lage einen zusätzlichen Kredit einräumen, aber die Stadt Ludwigshafen bekommt selbstverständlich die nächsten 100 oder 200 Millionen geliehen. Und so geht es allenthalben dahin.
Die berühmte Zinseszins-Reise ist ein Phänomen des"modernen" Sozialstaats, der seine Ausgaben nicht mit Hilfe gleichzeitig erhobener Steuern finanziert, sondern deren Bezahlung"vorträgt", was bei den Titelinhabern die bekannten Annehmlichkeiten der risikolosen Vermehrung des"Vermögens" mit entsprechend rasch wachsender Ungleichheit der Verteilung spendiert, die über kurz oder lang zur Sprengung (Rvolutionierung) des Systems führen muss.
Nochmals dankend und besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: