- frage zu dottores real-enz.26 - ingobert, 05.01.2002, 11:23
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 13:14
- Re: Staat ruiniert sich selbst - dazu bitte: - dottore, 05.01.2002, 16:02
- Danke Euch für die Ausführlichen Antworten! (owT) - ingobert, 05.01.2002, 19:23
- Re: Staat ruiniert sich selbst - dazu bitte: - dottore, 05.01.2002, 16:02
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Caspar, 05.01.2002, 14:02
- Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Ghandi, 05.01.2002, 14:52
- Re: Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Caspar, 06.01.2002, 05:32
- Re: Vielen Dank, Caspar, genau so war es zu verstehen. Vor allem der Zinseszins - dottore, 05.01.2002, 14:55
- Re: Vielen Dank, dottore... - Zardoz, 05.01.2002, 15:22
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 15:09
- Warum Staatsverschuldung? - Zardoz, 05.01.2002, 15:18
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Caspar, 06.01.2002, 05:02
- Tautologie - Ricardo, 06.01.2002, 13:14
- Re: Ja, selbstverständlich (owT) - Caspar, 06.01.2002, 20:31
- Tautologie - Ricardo, 06.01.2002, 13:14
- Zinskurve, caspar - hilf mir mal gedanklich auf die Sprünge - Ghandi, 05.01.2002, 14:52
- Re: frage zu dottores real-enz.26 - Ricardo, 05.01.2002, 13:14
Warum Staatsverschuldung?
>Mit Deinen Ausführungen, insbesondere zu den verheerenden Wirkung wachsender Staatsverschuldung bin ich ansonsten Einverstanden, allerdings gilt es zu erklären warum sich der Staat verschulden muß und ob sich ein ein Idealzustand definieren läßt.
>Grüsse
>Ricardo
In einem"Sozialstaat" beginnt es doch schon einmal damit, daß private Solidarität (Eltern sorgen für Kinder, Kinder für ihre Eltern)"sozialisiert" wird. Und damit angeblich unabhängig von der individuellen Leistungsfähigkeit. Theoretisch gut gemeint, in der Praxis natürlich unmöglich - wer kennt schon die zukünftige Leistungsfähigkeit? Und wer passt die Sozialtransfers der Realität an? Eben.
Nice weekend,
Zardoz
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: