- Giftige Euro - dira, 05.01.2002, 16:50
- Nordisches Gold ist ein Super Ausdruck für den Mist (owT) - Fontvieille, 05.01.2002, 17:00
- Re: Giftige Euro - keine Panik - Hirscherl, 05.01.2002, 19:04
- Re: Giftige Euro - keine Panik / Gute Idee! mT - JüKü, 05.01.2002, 19:10
Re: Giftige Euro - keine Panik
>Eine Untersuchung von Ã-KO-TEST und der Financial Times Deutschland ergab hochgiftige zinnorganische Verbindungen in den Euro-Scheinen. Die 10-Euro-Banknoten enthalten insgesamt 740 Mikrogramm (ug) pro Kilogramm zinnorganische Verbindungen, Tributylzinn (TBT), erhebliche Mengen Mono- und Dibutylzinn sowie Monooktylzinn.
Na ja. Die Euro-Scheine enthalten also 740 ug/kg bzw. 0,74 ppm TBT et al. Ich weiß nicht genau wieviel ein 10 Euro Schein wiegt, aber wahrscheinlich weniger als ein Gramm. Nehmen wir einfach mal ein halbes Gramm an (wenn jemand eine genaue Waage hat, bitte...). Dann enthält ein Schein also ca. 400 Nanogramm (ng) (= 0,4 ug) bzw. zinnorganische Verbindungen.
Von der WHO wird eine Tageshöchstdosis von 15 ug für unbedenklich gehalten. In Speisen gilt ein Grenzwert von 0,25 ug pro kg Körpergewicht, was obigem Wert bei Normalgewicht ziemlich entspricht. In Bekleidung wird von der Industrie ein Grenzwert von 1000 ug/kg, in Babyartikeln von 500 ug/kg eingehalten.
In Bekleidung und Babyartikeln ist also (bezogen auf das kg!!!) gleich viel TBT et al. enthalten wie in den Euro-Scheinen. Soweit es mich betrifft, Kleidung trage ich ca. 16 h am Tag, Euros halte ich vielleicht 20 Minuten in der Hand. Außerdem wiegt meine Kleidung ca. 500 mal mehr (entspricht größerer Kontaktfläche) als die Euros, mit denen ich hantiere. Also kann ich davon ausgehen, daß ich durch meine Kleidung mit ca. dem 16/0.33*500 = 24.000 (vierundzwanzigtausendfachen) belastet werde. Natürlich enthält nicht jedes meiner Kleidungsstücke TBT, also dividiere ich grob durch 10. Meine Kleidung ist also immer noch 2.000 mal giftiger als meine Euros.
Um den WHO-Grenzwert zu erreichen, müsste ich jeden Tag 15/0.4 = 38 (achtunddreißig) Euro-Banknoten essen.
beruhigte Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: