- Wenn sich Festverszinsliche höher rentieren als Aktien... - dottore, 05.01.2002, 17:39
- Re: Wenn sich Festverszinsliche höher rentieren.. / Nachtrag - JüKü, 05.01.2002, 17:50
- Re: Gewinnrendite - Dividendenredite - Rendite festverzinslicher WP - André, 05.01.2002, 19:51
- Re: Ja, sorry und weitere Deutung: - dottore, 05.01.2002, 20:28
- Re: Wenn sich Festverszinsliche höher rentieren.. / Nachtrag - JüKü, 05.01.2002, 17:50
Re: Gewinnrendite - Dividendenredite - Rendite festverzinslicher WP
>Und zu den historischen Aktien- und Bondrenditen fand ich kürzlich diesen Chart:
>[img][/img]
Es gab längere Anlagezeiträume (vor WK I) in denen sogar die Dividendenrendite über der Rendite festverzinslicher Anleihen liegen mußte, um Anleger zu Investitionen in Aktien zu animieren.
Der Grundsatz:"Es muß eine Risikoprämie gezahlt werden."
Dann in der langen Periode vor 1958 Umorientierung von Dividendenrendite
zur Aktienrendite oder genauer: Gewinnrendite, die neben dem ausgeschütteten den anteilig thesaurierten Gewinn beinhaltet. D.h. das Kurs/Gewinn-verhältnis für Aktien mußte (bezogen auf das vergangene wie laufende Jahr und möglichst auch auf das nächste Jahr)niedriger liegen als KZV (=KGV) für Renten.
(Das KGV ist stets der Kehrwert der Gewinn- bzw. Renten-Rendite)
Man unterschied Kapitalanlagen (die dieses Kriterium erfüllten) von Spekulationen oder Projekten, die dieses Kriterium nicht erfüllten.
Letztere wurden stets als hoch risikobehaftet und oftmals auch als verwerflich angesehen.
Da das Pendel der Geschichte stets hin und her schwingt, sollte niemand überrascht sein, wenn die o.g. Kurve whd. der kommenden Jahre wieder mehr Realitätsnähe gewinnen wird.
Typisch für die gesamtwirtschaftlich zerstörerische ökonomische Wirkung hoher Schulden (Staatsschulden) war der jahrzehntelange Umstand, dass z.B. Siemens als"Bank mit angeschlossenem Elektroladen" bezeichnet werden konnte, d.h. reale Investitionen hätten weniger gebracht als die im Portfolio gehaltenen Staatstitel. Das Ergebnis war: keine oder sehr wenig wachstumsfördernde Investitionen in der gesamten Wirtschaft.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: