- Zur Währungsreform 2007. mT. - Standing Bear, 05.01.2002, 23:25
- ...email angekommen? web.de-fax-nr. noch aktuell? (wegen neuen FW's) - Ricoletto, 05.01.2002, 23:31
- Re:...email angekommen? web.de-fax-nr. noch aktuell? (wegen neuen FW's) - Standing Bear, 05.01.2002, 23:46
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Fontvieille, 06.01.2002, 00:00
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Chrizzy, 06.01.2002, 14:39
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 00:23
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Fontvieille, 06.01.2002, 00:41
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 01:09
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Standing Bear, 06.01.2002, 13:04
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 14:17
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - ManfredZ, 06.01.2002, 15:09
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 15:25
- Hi Boris, lass uns doch *g* - bin übrigens für Herbst, weil nicht die Schnellste - Doosie, 06.01.2002, 15:33
- Re: Hi Boris, lass uns doch *g* - bin übrigens für Herbst, weil nicht die Schnellste - bleschek, 06.01.2002, 15:48
- An Boris, äh, persönlich: Hat einen sehr ernsten Hintergrund, weil... - Doosie, 06.01.2002, 16:45
- Re: An Boris, äh, persönlich: Hat einen sehr ernsten Hintergrund, weil... - Doosie, 06.01.2002, 17:28
- Was vergessen, wie üblich *g* - Doosie, 06.01.2002, 18:22
- An Boris, äh, persönlich: Hat einen sehr ernsten Hintergrund, weil... - Doosie, 06.01.2002, 16:45
- Re: Hi Boris, lass uns doch *g* - bin übrigens für Herbst, weil nicht die Schnellste - bleschek, 06.01.2002, 15:48
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - ManfredZ, 06.01.2002, 15:39
- Hi Boris, lass uns doch *g* - bin übrigens für Herbst, weil nicht die Schnellste - Doosie, 06.01.2002, 15:33
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 15:25
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Standing Bear, 06.01.2002, 16:03
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - ManfredZ, 06.01.2002, 15:09
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - bleschek, 06.01.2002, 14:17
- Re: Zur Währungsreform 2007. mT. - Fontvieille, 06.01.2002, 00:41
- Re: Zur Währungsreform 2007 - Gold kontra Silber? - Herbi, dem Bremser, 06.01.2002, 01:18
- Re: Zur Währungsreform 2007 - Gold kontra Silber? - ingobert, 06.01.2002, 10:22
- Zur Währungsreform die keine war - Ricardo, 06.01.2002, 14:12
- Re: Zur Währungsreform die keine war - bleschek, 06.01.2002, 14:20
- Re: Zur Währungsreform die keine war - Ricardo, 06.01.2002, 14:27
- Erst richtig LESEN und dann maulen. Alle Thesen bleiben so bestehen. oT. - Standing Bear, 06.01.2002, 15:59
- Ricardo, ich habe geschrieben"Währungsreform 2007" - Standing Bear, 06.01.2002, 15:58
- Re: Zur Währungsreform die keine war - bleschek, 06.01.2002, 14:20
- bis daß der Tod euch scheidet - ManfredZ, 06.01.2002, 15:04
- Re: bis daß der Tod euch scheidet - PuppetMaster, 06.01.2002, 16:06
- Re: bis daß der Tod euch scheidet - ManfredZ, 06.01.2002, 17:00
- Re: bis daß der Tod euch scheidet - PuppetMaster, 06.01.2002, 16:06
- 2007 - ManfredZ, 06.01.2002, 15:22
- ...email angekommen? web.de-fax-nr. noch aktuell? (wegen neuen FW's) - Ricoletto, 05.01.2002, 23:31
Re: Zur Währungsreform 2007. mT.
>Hallo Standing Bear,
>gute Beschreibung, stimme voll zu, auch gegen den allgemeinen Forumstrend zur Deflation. Wie ich heute weiter unten gepostet habe ist in Argentinien gut zu sehen, daß eine Politik der Deflation (stabile Schuldscheine und voller Erfüllungsdruck) irgendwann, meist sooner than later, vom Volk gekippt wird (wie z.B. auch in Deutschland bei Reichskanzler Brüning anno 1930. Dann kam, wie von dottore so gerne zitiert, die"Brechung der Zinsknechtschaft").
>Das Argument mit Japan zieht nicht, denn Japan war zu Beginn der Krise das reichste Land und der größte Gläubiger auf Erden, davon zehren sie und es gibt kein soziales Elend. Gäbe es das, wäre der Yen längst entwertet und der Schuldendruck durch Hyperinflation abgelassen. Die Japaner haben halt im Wohlstand den Gürtel etwas enger schnallen müssen, das bringt niemanden auf die Straße oder in die Arme eines Diktators. Noch wird dort echt auf die Schuld geleistet. Wie lange noch, werden wir sehen.
>Zum Zeitfaktor: ich sehe auch eine größere Krise um 2007 kommen, aber die Währungsreform kommt meist zeitverzögert, wahrscheinlich zwischen 2010 und 2012. Vorher muß erst alles alte zusammenbrechen und der Grund des Zusammenbruches gut verschleiert und jemandem in die Schuhe geschoben werden. Wer will denn schon sagen, daß es die unbezahlten Rechnungen von Konrad Adenauer, Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl und last but not least Walter Ulbricht und Erich Honecker sind, die das System in die Knie gezwungen haben? Ganz zu schweigen von solchen Big Spenders wie Mitterramses oder Bettino Craxi und ihresgleichen?
>Gruß, F.
Bei parus.de findet sich zu diesem Thema ein Count von Dieter, den ich an dieser Stelle einmal empfehlen möchte anzuschauen.
Viele Grüße,
Inge
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: