- Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - R.Deutsch, 06.01.2002, 11:42
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Euklid, 06.01.2002, 12:08
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Ecki1, 06.01.2002, 13:13
- Re: Auf ein Neues - R.Deutsch, 06.01.2002, 15:05
- Re: Auf ein Neues - Standing Bear, 06.01.2002, 15:51
- "Wer trägt dafür Sorge", dass es so sein und vor allem bleiben würde... - Ricoletto, 06.01.2002, 16:20
- Re: Auf ein Neues - Euklid, 06.01.2002, 16:18
- Der Kapitalismus wird überleben. - Zardoz, 06.01.2002, 16:58
- Re: Auf ein Neues - Standing Bear, 06.01.2002, 15:51
- Ah ja! Eckil und R.Deutsch haben den Job ja schon besser getan als ich es könnt! (owT) - Galiani, 06.01.2002, 16:59
- Re: Vielleicht kann uns Dottore..... - R.Deutsch, 06.01.2002, 17:39
- @R.Deutsch Re: Vielleicht kann uns Dottore..... - Galiani, 06.01.2002, 23:32
- Re: Vielleicht kann uns Dottore..... - R.Deutsch, 06.01.2002, 17:39
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Euklid, 06.01.2002, 17:39
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Ecki1, 06.01.2002, 18:17
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Euklid, 06.01.2002, 19:24
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Ecki1, 06.01.2002, 18:17
- Re: Auf ein Neues - R.Deutsch, 06.01.2002, 15:05
- Soll ich? Es reizt mich! Insbes. nach Lektüre von Caspars Empfehlung: M. Bunge! (owT) - Galiani, 06.01.2002, 16:54
- Re: Soll ich? Es reizt mich! Insbes. nach Lektüre von Caspars Empfehlung: M. Bunge! (owT) - Euklid, 06.01.2002, 17:22
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Ecki1, 06.01.2002, 13:13
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - chiquito, 06.01.2002, 16:08
- Re:Können wir wirklich auf dem Gebiet der Wirtschaft von Marx noch etwas lernen? - R.Deutsch, 06.01.2002, 17:25
- Re: Jawoll, Band III lesen. Die"Circulation" ist ein Hochgenuss (owT) - dottore, 06.01.2002, 21:40
- Re: Jawoll, Band III lesen. Die - chiquito, 06.01.2002, 23:09
- Re: Sorry, war Band II, Korrektur und Würdigung durch Erich Schneider hier: - dottore, 07.01.2002, 00:31
- Re: Sorry, war Band II, Korrektur und Würdigung durch Erich Schneider hier: - chiquito, 07.01.2002, 10:13
- Re: Sorry, war Band II, Korrektur und Würdigung durch Erich Schneider hier: - dottore, 07.01.2002, 00:31
- Re: Jawoll, Band III lesen. Die - chiquito, 06.01.2002, 23:09
- Re:Können wir wirklich auf dem Gebiet der Wirtschaft von Marx noch etwas lernen? - chiquito, 06.01.2002, 22:55
- Re: Jawoll, Band III lesen. Die"Circulation" ist ein Hochgenuss (owT) - dottore, 06.01.2002, 21:40
- Re:Können wir wirklich auf dem Gebiet der Wirtschaft von Marx noch etwas lernen? - R.Deutsch, 06.01.2002, 17:25
- Re: Schon jetzt in die PDS eintreten - oder noch auf was links davon warten? - dottore, 06.01.2002, 19:30
- Re: Bist Du vom Edelmetall- zum Schrottsammler mutiert? Oder willst par - André, 06.01.2002, 22:07
- Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen - Euklid, 06.01.2002, 12:08
Re: Um mal einigen hier den Sonntag zu versauen
Lieber R.Deutsch,
ja, auch mich hat Ihr Beitrag an die Theorien jenes Menschen erinnert, der vor rund 150 Jahren vor der preußischen Polizei schließlich nach Londen floh und sich dort jahrzehntelang in der Bibliothek des Britsh Museum den Hintern wund rieb.
Leider scheint aber jede Erinnerung an diesen Karl Marx sofort die heftigsten Ablehnungen hervorzurufen, die dann in dem Verlangen gipfeln, dass die Kritiker des Kapitalismus nach Kuba oder gar nach Nordkorea gehen sollten (bis vor wenigen Jahren hieß es:"Geht doch nach drüben" - gemeint war die DDR).
Um nur die Verhältnisse klarzustellen: Bereits vor 150 Jahren waren die kapitalistischen Länder wie England, Deutschland oder die Vereinigten Staaten reicher als jemals, auch in den letzten Jahrzehnten, Kuba oder Nordkorea.
Wer den Kapitalismus kritisiert, ist nicht verantwortlich zu machen für das, was in Nordkorea der Fall ist oder in Kuba - wobei Kuba wegen der amerikanischen Sanktionspolitk noch ein ganz besonderer Fall ist.
Allerdings erinnern mich die Thesen der Münchner Studenten doch etwas zu sehr an den noch recht jungen Marx, der im Überschwang den berühmten Satz geprägt hat:"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt darauf an, sie zu verändern"
Vielleicht kommt es heute doch auch etwas darauf an, wie man die Weltgesellschaft interpretiert und versteht. Dabei ist es für mich selbstverständlich, auch auf Marx und seine theoretischen Ansätze zu rekurrieren.
Dabei scheint mir allerdings wichtig zu sein, dass man sich darüber im Klaren ist, dass die sogenannte Marxsche Theorie nur ein Torso ist - was eigentlich für Marx als auch gerade empirisch(!) orientierten Wissenschaftler spricht.
Dazu folgende Ausschweifung (die ich so ähnlich schon einmal gepostet habe):
Marx hat nachdem 1873 eine schwere Krise ausbrach (die mit einigem Ab und Auf und Ab bis in die Mitte der 90er Jahre gehen sollte), gewissermaßen die Feder, mit der er am Band III des"Kapital" arbeitete, fallen lassen, weil er die"detaillierte Beobachtung" für notwendig hielt, die"für den Erforscher der kapitalistischen Produktion und für den professionellen Theoretiker [...] von höchster Wichtigkeit ist" [MEW 34, 372].
Mit anderen Worten, als Marx - während die Krise noch lange nicht vorbei war - dann starb, gab es nur fragmentarische Ansätze zu einem dritten Band des"Kapital". Engels hat allerdings, nachdem er vom Cheftheoretiker der damaligen Sozialdemokratie, Karl Kautsky, immer wieder unter Druck gesetzt worden war, etwas übers Knie gebrochen, indem er nach vielen Jahren aus vielen Manuskripten von Marx (von denen die meisten keineswegs druckreif waren, weil sie eher den Charakter von Exzerpten und Selbstverständigungs-Texten hatten) etwas zusammengestellt (und auch verändert und"ergänzt"), was dann als"Dritter Band des Kapital von Karl Marx" der Welt vorgestellt wurde.
Mit anderen Worten: Die Sozialdemokratie konnte sich jetzt selber (und den Arbeitern) vormachen, dass sie im Besitz der"ganzen""Wahrheit", nämlich der"wissenschaftlichen Weltanschauung" von Marx sei.
In Wirklichkeit sind die theoretischen Ansätze von Marx ein Torso geblieben, mit dem es allerdings lohnen könnte, sich auseinanderzusetzen.
Leider scheint es aber wenige zu geben, die sich wirklich wissenschaftlich mit ihm auseinanderzusetzen bereit sind; es scheint vielmehr so, dass es auf der einen Seite einige"Marxisten" gibt, auf der anderen Seite"Anti-Marxisten", für die jeder Hinweis auf Marx schon ein rotes Tuch zu sein scheint.
Eigentlich schade!
Soweit meine Ausschweifung. - Wenn Ihre Thesen an Marx erinnern, dann finde ich das nur interessant. Wir sind schließlich nicht dafür verantwortlich, was im 19. Jahrhundert die Sozialdemokratie mit Marx gemacht hat (die drei Bände im Bücherschrank waren die"Bibel" - also Religionsersatz) oder dafür, was später Lenin oder gar Stalin mit"dem Marxismus" veranstaltet haben - und natürlich auch nicht, was ein Kim Il Sung in Nordkorea verbrochen hat.
Was die ernsthafte und wissenschaftliche Beschäftigung mit dem marx´schen Torso leisten kann, zeigt Kondratieff (der ja wieder und wieder zu Ehren kommt) - oder auch Leontieff, der nach seiner Flucht aus der SU in die USA schließlich sogar einen Nobel-Preis bekam.
Viele Grüße
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: