- wirtschaftswoche 1/2 2002 - futzi, 08.01.2002, 13:06
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - XERXES, 08.01.2002, 13:12
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - Henning, 08.01.2002, 13:21
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - JüKü, 08.01.2002, 13:31
- Grundlage ist ein NBER working paper von Shiller, al., das Dottore hier erwähnte (owT) - El Sheik, 08.01.2002, 14:44
- Re: Sorry, Scheich, war noch nicht bis zu Deinem Beitrag vorgedrungen. Danke! (owT) - dottore, 08.01.2002, 16:12
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated! - dottore, 08.01.2002, 15:58
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated! - futzi, 08.01.2002, 17:09
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated! - dottore, 08.01.2002, 18:34
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated! - dottore, 08.01.2002, 18:39
- Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated! - futzi, 08.01.2002, 17:09
Re: wirtschaftswoche 1/2 2002 - leider komplett outdated!
>auf der seite 38/39 steht ein interessanter artikel zur konjunktur der usa.
>leider kann ich ihn nicht einscannen. vielleicht kann das mal jemand machen und hier
>posten? kurz gesagt, beschreibt der autor, dass der us-konsum hauptsächlich durch
>die häuserpreise und weniger durch das aktienvermögen der us-bürger gestützt wird.
Die WIWO ist komplett outdated. Die entsprechende NBER-Untersuchung wurde hier (Mitautor übrigens der"irrational-exuberance"-Shiller) schon längst ausführlichst gepostet, ich habe sie auch schon vor Wochen in dem Jahrbuch von boerse.de zitiert.
>da die häuserpreise in der letzten zeit gestiegen sind - so schreibt der autor -
>wird der konsum angetrieben. allerdings befürchtet der autor für die nächsten
>monate ein einbrechen der immobilienpreise, (warum, oder wodurch das verursacht
>werden sollte, schreibt er nicht) was die hoffnungen auf einen konjunkturaufschwung
>zunichte machen würde.
Die sind zu faul, ihre USA-Korrespondenten zu fragen. Nichts wird drüben intensiver (lokale Ebenen und nationwide) durchforstet als die Entwicklung des Immobilienmarktes. Ansonsten genügt ein Blick auf die Börsenkurse der zahlreichen REITs (Real Estate Investment Trusts), um sich ein Bild zu machen.
Danke aber fürs Posting.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: