- Mister Darwin hits the stock exchange - Neue Finanzmarktökonomie - dottore, 08.01.2002, 13:34
- Re: Mister Darwin hits the stock exchange - Neue Finanzmarktökonomie/Meilenstein - JÜKÜ, 08.01.2002, 13:48
- ... und jede Messung beeinflusst den zu messenden Sachverhalt... (owT) - Zardoz, 08.01.2002, 14:04
- Habermas und Finance - El Sheik, 08.01.2002, 14:40
- Re: Habermas und Finance - Euklid, 08.01.2002, 15:51
- Re: Habermas und Finance - dira, 08.01.2002, 16:07
- Re: Habermas und Finance - Euklid, 08.01.2002, 15:51
- Re: Mister Darwin hits the stock exchange - Neue Finanzmarktökonomie - mguder, 08.01.2002, 16:53
- Re: Vielen Dank, werde mir rasch das Buch von Peters besorgen (owT) - dottore, 08.01.2002, 16:57
- Fractal Market Analysis - Crowley, 08.01.2002, 19:15
- Re: Vielen Dank, werde mir rasch das Buch von Peters besorgen (owT) - dottore, 08.01.2002, 16:57
Re: Mister Darwin hits the stock exchange - Neue Finanzmarktökonomie
Hallo dottore,
Höchst interessantes Thema. Evolutionstheoretische Ansätze sind allerdings nur zu einer qualitativen Beschreibung der Märkte geeignet. Zur genaueren Beschreibung sind Chaostheoretische Ansätze besser geeignet(Chaostheorie ist die allgemeinere Theorie, die auch Evolution beschreiben kann). Eine schöne Einführung in das Thema gibt Edgar Peters in seinem Buch"Chaos and order in the capital markets".
Er geht darin auch auf die"Schwänze" in den Verteilungen ein. Er gibt dort auch eine einfache Methode an, mit der chaotische von stochastischen Prozessen quantitativ unterschieden werden können, die Berechnung des sog. Hurst- Exponenten. Er wendet diese Methode auf verschiedene Märkte an und kommt zu eindeutigen und teilweise überaschenden Ergebnissen(z.B.Widerlegung der Black-Scholes Formel, die vom Markt als stochastischem Prozess ausgeht) Bei Interesse kann ich die Formeln herauskramen und hier ins Forum stellen.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: