- Zur Psychologie der Währungsumstellung - JLL, 08.01.2002, 22:02
- Re: Zur Psychologie der Währungsumstellung - Baldur der Ketzer, 08.01.2002, 22:15
- Die andere Seite der Münze... - Taktiker, 08.01.2002, 23:37
- Re: wer verliert beim Eurotz - Baldur der Ketzer, 09.01.2002, 00:00
- Die andere Seite der Münze... - Taktiker, 08.01.2002, 23:37
- Re: Zur Psychologie der Währungsumstellung - Baldur der Ketzer, 08.01.2002, 22:15
Re: wer verliert beim Eurotz
Hallo, Taktiker,
abgesehen davon, daß der Eurotz geradezu rassistisch ist (schau Dir mal die Farbgebung des europäischen Terrariums an, Rußland ist mit drauf, aber nicht mehr Nordafrika und vor allem nicht die Türkei), sind wir von dem 3% Schuldenkriterium vielleicht mal selbst mehr betroffen als andere, denn so gut gehts uns ja nicht.
Daß gerade die Abwertungsländer in die Klemme kommen, ist mir einsichtig, und ob man dann einen Kohäsionsfond auflegt, werden wir sehen - wer reinzahlt, ist eh schon klar.
Ich hasse den Eurotz, weil er das Sinnbild einer undemokratischen ungewollten Schwachsinnskultur darstellt.
Der Eurotz ist defacto die Währung der EU, mag das de jure auch noch anders sein. Und davon möchte ich nichts haben.
Wie man die Sache anging, hat mittelalterlichen Charakter - Landsknechte und Bauern, huldigt Euren Herrn.............
B Ä H!
Und die Münzen erinnern mich an Chips für Dampfstrahler, aber nicht an Geld.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: