- @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel - Theo Stuss, 08.01.2002, 11:55
- Re: @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel - dottore, 08.01.2002, 15:47
- Re: Vielen Dank Dottore, ich werde mir das langsam zu Gemüte führen (owT) - Theo Stuss, 08.01.2002, 18:01
- Re: @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel / Vielen Dank, weil..... - JüKü, 08.01.2002, 18:22
- Re: @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel - Liated mi Lefuet, 09.01.2002, 00:23
- Re: @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel - dottore, 08.01.2002, 15:47
Re: @JÜKÜ, Deutsch, Dottore, Krisenschaukel
Salü Theo, Dottore und Forum
S e h r interessante Frage:
<ul><ul><font color=red>Theo schrieb:Was passiert eigentlich, wenn man einen negativen Leitzins bei einem Kreditgeldstandard anwendet</font></ul>
<font color=blue>Dottore schrieb: Dann zahlt die ZB dafür, dass man sich bei ihr ZB-Geld abholt (Mechanismus oft präzise beschrieben) eine Prämie. Statt eine zu kassieren.</font></ul>
Mir ist noch eine weitere Idee gekommen, bzgl."negativer Zins" (=Zinsfaktor grösser null, kleiner 1). Stichwort: Doppelte Buchhaltung (Fibu) ist"zweideutig". Die Geschäftsbanken in der Schweiz haben"negativen Zins" angewendet.Wenn ich mich richtig entsinne, in den 1970ern. Ich hab's in irgendwo in den Fachbüchern. Muss noch suchen, und werde Quelle liefern.Die Sache funktionierte m.W. so, dass die Schweizer Geschäftsbanken den ausländischen Nichtbanken ihre Guthaben(bei Geschäftsbanken passiva) verminderte, was ebenfalls aufgeht fibu-mässig. Analog kann es die ZB im Verkehr mit Geschäftsbanken durchziehen bzw. macht es schon (Repogeschäfte). Kapiere es auch noch nicht so richtig; wir können später gemeinsam diskutieren/nachdenken. (Bin morgen auf Geschäftsreise; und werde mich übermorgen melden.
Grüsse an das Forum, in dem halt immer wieder hochinteressante Fragen auftauchen, die das Nachdenken anregen
Liated
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: