- Ist die UMTS-Lizenzgebühr volkswirtschaftlich betrachtet klug? - Albrecht, 15.08.2000, 13:50
- Re: UMTS volkswirtschaftlich klug? Ja sehr, aber... - dottore, 15.08.2000, 14:11
Ist die UMTS-Lizenzgebühr volkswirtschaftlich betrachtet klug?
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht es für den Staat langfristig keinen Sinn UMTS-Lizenzgebühren in dieser Größenordnung zu verlangen.
Dieses Geld fehlt doch dem Wirtschaftskreislauf bzw. muß über Aufnahme neuer Kredite durch die Telekomunikationsunternemen bzw. jugendlicher Privatpersonen, die sich dieses, zukünftig sehr teuere, Kommunikationsmittel leisten wollen, wieder neu zugeführt werden.
Der Finanzminster will das Geld zum Tilgen der Staatsschulden einsetzen.
Macht es Sinn als einziges EURO-Land Schulden in einer Währung zu tilgen, die sowieso langfristig keinen Bestand haben wird. Alle anderen Länder türmen den Schuldenberg in EURO immer höher auf, in der Hoffnung bzw. Absicht diese Schulden dann von den"reichsten bzw. weniger verschuldeten" Ländern der Währungsunion über Ausgleichzahlungen bezahlen zu lassen.
Für das BIP wäre es sinnvoller gewesen die Lizenzen kostenlos oder für max. 10 Milliarden DM abzugeben.
Oder mache ich einen Denkfehler? ( Bin wie ufi Ingenieur und kein Volkswirtschaftler ).
Gruß
Albrecht
Noch ein Link zu EURO-Desaster:
http://www.lau-net.de/Gemeinde.Winkelhaid/euro.htm
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: