- US-Wirtschaftsdaten - Nachtrag: Verbraucherkredite - COSA, 09.01.2002, 01:01
- Re: Don't worry - be happy! Grundsatz-Kommentar zu Cosa's Zahlen: - dottore, 09.01.2002, 10:58
- Re: Verhältnis Investitionsvolumen börsennotierte vs. mittelständ. Firmen - Baldur der Ketzer, 09.01.2002, 12:19
- Re: Hast völlig Recht, Baldur - vor allem mit der Schrumpfung (uuummmpf!) (owT) - dottore, 09.01.2002, 17:45
- Re: Kein Magenbitter ;-) - Cosa, 09.01.2002, 13:28
- Re: Herzlichen Dank und beste Grüße! (owT) - dottore, 09.01.2002, 17:42
- Re: Verhältnis Investitionsvolumen börsennotierte vs. mittelständ. Firmen - Baldur der Ketzer, 09.01.2002, 12:19
- Stichwort Autoverkauf - Rabatte.., zinslos.. / Mein großer Bruder *ggg* meint.. - Doosie, 09.01.2002, 12:48
- Ich meine das mit den Autokäufen auf Pump wegen den erwähnten Krediten (owT) - Doosie, 09.01.2002, 12:54
- Ich Schussel, ich. Nachtrag: Die Banken wurden doch damals angefleht... - Doosie, 09.01.2002, 13:00
- Re: Don't worry - be happy! Grundsatz-Kommentar zu Cosa's Zahlen: - dottore, 09.01.2002, 10:58
Re: Verhältnis Investitionsvolumen börsennotierte vs. mittelständ. Firmen
>Die Steigerung des Konsumentenkredit ist also die derzeit treibende Kraft der Weltwirtschaft überhaupt, was zu grundsätzlichen Überlegungen führt:
>1. Die Rolle der Unternehmer bzw. gar deren Verschuldung zum Zwecke etwa von Investitionen hat stark abgenommen. Die Investitionen sind nicht mehr die entscheidende Kraft bei wirtschaftlichen Aufs und Abs - wie früher.
>2. Die Investitonen der Unternehmer konnten in den vergangenen Jahren vor allem"kostenlos", d.h. durch Ausgabe von Aktien (die nicht verzinst werden müssen wie Anleihen, Konsum- oder Staatskredite) finanziert werden. Dieses hat stark abgenommen, da die Unternemen sich IPO-Kapital nur noch schwer beschaffen können (oder wollen) - schwieriges"Börsenumfeld".
>3. Sollten die Börsen nicht erneut haussieren, werden die Unternehmen ihre Probleme bei der Beschaffung von Mitteln für neue Investitionen (= Neuverschuldung dann) mit einer Rückführung von Investitionen beantworten. Kapital, das über IPOs oder Kapitalerhöhungen hereinkommt, kann ohne große Gewissensbisse verausgabt werden, bei Anleihefinanzierungen ist das etwas völlig anderes, siehe dazu auch Heinsohn/Steiger in UMBRUCH, S. 31 ff.
Hallo, dottore,
das gilt aber nur für die großen Konzerne, denn mittelständische Firmen können so was ja nicht, müssen sich selbst oder über Banken finanzieren, oder halt über Leasingbanken gehen.
Also gilt dies nur für den Anteil der Großkonzerne oder der Telecom-Unterdienstleister, die aber wiederum wenig selbst investieren.
Die ganzen Firmen"darunter", die doch die Wirtschaft mehr als andere"tragen" sind eher von Basel II betroffen.
Letztlich aber kommt es aufs gleiche raus - in diesem Unfeld fehlen die Anreize, gewerblich Investitionsrisiken einzugehen.
Nochwas fällt mir auf - durch den Generationswechsel und die Überalterung werden auch die Unternehmer tendenziell"älter" und bauen eher ihre Firmen ab, als sie weiter hochzufahren.
Wir werden uns auf eine anhaltende Wirtschaftsschrumpfung einstellen müssen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: