- UMTS-Wahn - Sascha, 14.08.2000, 23:22
- Re: UMTS-Wahn - Tiffy, 14.08.2000, 23:48
- Re: UMTS-Wahn - Georg, 15.08.2000, 00:05
- Re: UMTS-Wahn - non olet, 15.08.2000, 08:49
- Re: UMTS-Wahn in Spanien nicht! - Josef, 15.08.2000, 11:50
- Re: UMTS-Wahn und Unkenrufe - Oldy, 15.08.2000, 01:07
- Wahnsinn hat keine Grenzen! - Sascha, 15.08.2000, 17:35
- Re: UMTS-Wahn - Georg, 15.08.2000, 00:05
- Re: UMTS-Wahn - Antwort: 78 Mrd. DM! Open end... owT - dottore, 15.08.2000, 00:21
- Macht doch mit UMTS mal nicht so nen Wind! - Taktiker, 15.08.2000, 09:03
- Und wer braucht wirklich UMTS??? / @Baldur - ufi, 15.08.2000, 10:40
- Ergänzung.. - ufi, 15.08.2000, 10:43
- Re: Steuererhöhung? Nein! - dottore, 15.08.2000, 11:34
- Re: Steuererhöhung? Nein! - ufi, 15.08.2000, 13:08
- Re: Steuererhöhung? Nein! - dottore, 15.08.2000, 13:52
- Jetzt ist einiges klarer. Danke! - ufi, 15.08.2000, 15:04
- Re: Steuererhöhung? Nein! - dottore, 15.08.2000, 13:52
- Re: Steuererhöhung? Nein! - ufi, 15.08.2000, 13:08
- Re: Und wer braucht wirklich UMTS??? / @Baldur - Toni, 15.08.2000, 19:05
- Das sehe ich etwas anders! - Sascha, 15.08.2000, 17:32
- Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! - dottore, 15.08.2000, 18:30
- That's it! (owT) - Sascha, 15.08.2000, 18:43
- Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! - JüKü, 15.08.2000, 19:56
- Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! - Sascha, 16.08.2000, 21:21
- Die Grafik belegt:... Der Größenwahn ist linear geworden! owT mDiagramm - Uwe, 16.08.2000, 21:50
- Re: Der Größenwahn ist linear - und eine nationale Katastrophe droht! - dottore, 16.08.2000, 22:02
- Link - Sascha, 15.08.2000, 18:55
- Re: Das sehe ich... genau so! Der Größenwahn ist endlich vollendet! - dottore, 15.08.2000, 18:30
- Und wer braucht wirklich UMTS??? / @Baldur - ufi, 15.08.2000, 10:40
- Re: UMTS-Wahn - Tiffy, 14.08.2000, 23:48
Re: Steuererhöhung? Nein!
>Hmm, wenn ich mal kurz überschlage:
>Telekomunternehmen ohne Lizenz ( = 0 DM ): Gewinn = 100 DM -> Steuer ca. 60 DM bleiben 40 DM
Unternehmensteuer: 40 %, also 100 -> 40 = 60.
>Telekomunternehmen mit Lizenz ( =100 DM ): Gewinn = 0 DM -> Steuer 0 DM bleiben 0 DM
Ja, in der ersten Periode, wenn die Lizenz voll wertberichtigt (abgeschrieben) würd. In der nächsten Periode aber:
Gewinn = 200 -> 40 % Steuer = 80 Mark für die Staatskasse.
Tatsächlich werden die Lizenzen über 10 Jahre abgeschrieben.
Wir haben also die ersten 3 Jahre, bis das Equipment (Sender usw.) eingerichtet sind und vorausgesetzt (Rechenbeispiel), die Lizenzen sind so teuer wie der Gewinn ohne Lizenzen hoch wäre: Gewinn 100 -> 10 (Abgang für Lizenzen anteilig) = 80 mal 40 % Steuern, nicht si schlimm.
Ab 4. Jahr steigert sich der Gewinn, da jetzt die UMTS-Kunden strömen. Dann 110 Geinnn -> 10 (UMTS anteiligt) = 100 (und schön ist der frühere Zustand wieder erreicht (in diesem Beispiel).
Das Problem ist immer, ob sich der Gewinn steigern lässt, wenn nicht hat das Unernehmen nichts davon und der FinMin natürlich auch nicht.
Und gehts ganz schief, ist das Unternehmen pleite und dann gibts nie mehr Steuern von diesem.
Wenn sich durch die UMTS keinerlei Gewinnsteigerung denken ließe, jedenfalls nicht in den Köpfen der Unternehmer, wäre der Kurs der Lizenz logischerweise null. Und niemand wäre zur Versteigerung hingegangen.
>--> Mehr Steuern/Abgaben bei Lizenzgebühren ( es bleibt weniger Gewinn ).
>Wird natürlich durch höhere Betriebsausgaben bei Telekomkunden teilweise kompensiert. Aber volkswirtschaftlich gesehen müsste die Bundesregierung doch effektiv mehr Leistung vom Volk abziehen.
Das ist mir nicht ganz klar, was damit gemeint ist.
>Da Privatleute die höhernen Gesprächsgebühren nicht absetzen können, verstärkt sich der Effekt, je mehr Privatleute telefonieren.
UMTS-Gespräche sind Konsum und werden über die MWSt. erfasst, also steigen die Steuerennahmen wie immer, wenn mehr konsumiert wird. Würden morgen alle Deutschen auf Ferrari umsteigen und jeder Ferrari kostet 500.000, dann würde jeder Deutsche 500.000 x 16 % = 80.000 DEM zusätzliche Steuern zahlen. Mal 10 Millionen Ferrari-Freaks = 80 Mrd. DEM zusätzliche MWSt. - nur durch diesen Ferrari-Konsum. MWSt.-Einnahmen würden damit um ca. ein Drittel steigen... (ganz ohne Steuererhöhung.
>Oder mache ich einen Denkfehler? ( Bin Ingenieur, kein Volkswirtschaftler ).
>Gruß
>ufi
Ingenieure sind mit zehnmal lieber als Ã-konomen. Ã-konomie ist very soft. Die Ingenieurskunst aber klar und hart.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: