- @Deutsch. Steuerausplünderung - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 08:55
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Euklid, 09.01.2002, 09:17
- Ich hab leider auch nur einen miesen Steuerberater! (owT) - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 10:22
- Auf die Antwort bin ich auch gespannt. - le chat, 09.01.2002, 10:28
- Kosten/Nutzen? - Zardoz, 09.01.2002, 10:41
- Re: Kosten/Nutzen? - le chat, 09.01.2002, 11:38
- Re: Kosten/Nutzen? - Euklid, 09.01.2002, 12:15
- Re: Kosten/Nutzen? - le chat, 09.01.2002, 11:38
- Re: Auf die Antwort bin ich auch gespannt. - Euklid, 09.01.2002, 11:00
- Re: Mensch hab ich heute ne lange Leitung - Euklid, 09.01.2002, 12:03
- Re: Mensch hab ich heute ne lange Leitung - le chat, 09.01.2002, 14:30
- Re: Mensch hab ich heute ne lange Leitung - Euklid, 09.01.2002, 12:03
- Kosten/Nutzen? - Zardoz, 09.01.2002, 10:41
- Re: ein legales Schlupfloch - R.Deutsch, 09.01.2002, 11:44
- Re: ein legales Schlupfloch - Euklid, 09.01.2002, 12:24
- Re: ein legales Schlupfloch - Diogenes, 09.01.2002, 14:39
- Re: ein legales Schlupfloch - Euklid, 09.01.2002, 15:29
- Re: ein legales Schlupfloch - Diogenes, 09.01.2002, 14:39
- Re: ein legales Schlupfloch - Euklid, 09.01.2002, 12:24
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - nereus, 09.01.2002, 14:43
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - Euklid, 09.01.2002, 15:20
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - Euklid, 09.01.2002, 15:40
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - ;-) mein lieber Schwan - nereus, 09.01.2002, 16:50
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - ;-) mein lieber Schwan - Euklid, 09.01.2002, 17:26
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - ;-) mein lieber Schwan - nereus, 09.01.2002, 16:50
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - Euklid, 09.01.2002, 15:40
- Re: Steuerausplünderung - die alte Frage nach den Abschreibungen - Baldur der Ketzer, 09.01.2002, 15:32
- Re: Steuerausplünderung - bitte um Erklärung Euklid - Euklid, 09.01.2002, 15:20
- Fahrzeugnutzung - riwe, 09.01.2002, 16:42
- Re: Fahrzeugnutzung - Euklid, 09.01.2002, 17:39
- Re: Fahrzeugnutzung - SchlauFuchs, 09.01.2002, 18:01
- Re: Fahrzeugnutzung - Euklid, 09.01.2002, 17:39
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - JLL, 09.01.2002, 09:51
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Campo, 09.01.2002, 09:57
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 10:19
- Wozu? - Zardoz, 09.01.2002, 10:30
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 10:19
- Re: Ist schon klar - lieber Wal Buchenberg - R.Deutsch, 09.01.2002, 11:07
- Re: Ist schon klar - lieber Wal Buchenberg - Euklid, 09.01.2002, 12:33
- Re: Gibts denn eine Lösung in deinem (owT) - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 13:21
- Re: Ja - die unsichtbare Hand - owT - R.Deutsch, 09.01.2002, 13:45
- Re: Die hat doch die Selbständigen von 40 auf 10% der Erwerbsb. gebracht (owT) - Wal Buchenberg, 09.01.2002, 16:07
- Re: Ja - die unsichtbare Hand - owT - R.Deutsch, 09.01.2002, 13:45
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Diogenes, 09.01.2002, 14:29
- Re: @Deutsch. Steuerausplünderung - Euklid, 09.01.2002, 09:17
Re: Steuerausplünderung - die alte Frage nach den Abschreibungen
Hallo, nereus,
Ziel jedes Wirtschaftens ist normlerweise, selber privat sein Vermögen zu mehren.
Alsom, Ziel sollte es sein, Gewinne aus der Firma, wo sie theoretisch konkursgefährdet sind, ins sichere Private zu holen.
Dazu gehören Gewinne oder zuvor hohe Gehälter, die aber dann privat einkommensteuerpflichtig sind. Genau die Besteuerung will man aber vermeiden.
Also sagt man, ich muß eh Steuern zahlen wie blöd, also schreib ich was ab, dann hab ich noch was davon.
Das ist so gesehen richtig, aber der Teil, der Dir nach Abzug der Ertragssteuern geblieben wärem ist dann auch futsch, weil die Abschreibungen ja 100% Kosten waren, und die sind - wech. Für immer.
Also ist das mit der Abschreiberei von Firmenwägen so eine Sache.
Natürlich ist ein Auto mit 6 oder 8 Jahren mal auf 0 abgeschrieben, hat aber noch Restwert, so daß man eine stille Reserve hat.
Aber wioeso sollte man ein altes Auto als Betriebsvermögen herumstehen haben, wenn man derweil, sagen wir, 30.000 Mark am Privatkonto haben könnte?
Hat man es investiert und abgeschrieben, ist es - wech.
Abschreibung ist Wertverzehr und somit unerbittlich.
Anderes gilt nur bei Immobilien, wenn die Dinger im Wert steigen - ansonsten kann es sein, daß Du auch da mehr reinsteckst, als Dir die AfA an geringerer Abzocke gebracht hat.
Bedenke: durch AfA kriegst Du nie etwas dazu, Du kriegst nur etwas weniger abgepreßt, als man es sonst gemacht hätte, was bedeutet, daß zwar das Finanzamt weniger kriegt - das heißt jedoch nicht, daß Du deswegen irgendwas zusätzlich hättest.
Du hast 100 erwirtschaftet vor Steuern.
Davon gehen im Versteuerungsfall, sagen wir mal als Beispiel, 50% weg. Bleiben Dir 50%. Die hast Du.
Kaufst Du Dir etwas, daß Du so abschreiben kannst, daß Du die 100 auf Null drückst, dann bleiben Dir selber auch null, es ist nix mehr da, daß Du an Dich ausschütten könntest.
Perverses System.
Trotzdem hab ich das auch immer so gemacht und lieber alles verbraten, als denen die Hälfte zu überlassen. Aus Prinzip, auch wenn das unvernünftig ist.
Der alte Disput zwischen 1) Steuerbarwertminimierern und 2) Nettobarwertmaximierern.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: