- Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte - André, 09.01.2002, 16:18
- Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte - futzi, 09.01.2002, 17:10
- Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte noch ein Chart - André, 09.01.2002, 20:15
- Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte - Emerald, 09.01.2002, 18:37
- Re: Wo bleibt Cosa's Magenbitter? DRINGEND! VeitstÀnzer allenthalben... - dottore, 09.01.2002, 18:58
- Re: Wo bleibt Cosa's Magenbitter? DRINGEND! VeitstÀnzer allenthalben... - XERXES, 10.01.2002, 08:00
- Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte - futzi, 09.01.2002, 17:10
Re: Zur LiquiditÀtssituation der US-Haushalte noch ein Chart
<center>[img][/img] </center>
Wilshire die nicht nur Indexe haben, sondern auch Vermögen verwalten, hatten langjÀhrig obige Erfahrung: (s. Chart)
NĂ€mlich, wenn die GeldmarktbestĂ€nde ĂŒber eine gewisse Reizschwelle hinaus sind, steigen die Aktienkurse.
Ist uns allen verstÀndlich.
Jetzt aber: Seit MĂ€rz 2001 steigen die GeldbestĂ€nde rapid weiter, aber die AktienmĂ€rkte streben ĂŒberwiegend nach SĂŒden.
Da kam den smarten Jungens die Idee, man muà nicht nur auf die GeldbestÀnde der Privaten (Ersatzweise die GeldmarktfondsbestÀnde) schauen, sondern auch auf die Schuldensituation. Und siehe da, es ergab sich ein ganz anderes Bild, nÀmlich das zuerst eingestellte:
Die Schulden sind noch viel viel schneller gewachsen als die GeldmarktfondbestÀnde,
denn in der ersten Grafik sind nur die Nettoguthaben dividiert durch den Marktindex festgehalten, und der fiel ja auch!.
Der Wilshire 5000 Index hatte ĂŒbrigens auch Anfang MĂ€rz 2000 bei ĂŒber 14600 sein ATH und fiel zum September 01 Tief auf rund 8800 (aus Grafik abgelesene Werte, deshalb nicht ganz korrekt). Vor 10 Minuten stand er wieder bei 10928.
Insgesamt also sehr!!! ernĂŒchternd.
Wer bezweifelt noch die Defla?
Es kann einen doch nur wundern, dass alles so langsam geht und die offizelle Therapie die Wahrheit noch und womöglich noch lĂ€ngere Zeit!!! ĂŒberdeckt.
"Im 2. + 3. Q. mĂŒssen doch erst noch mal die LĂ€ger aufgefĂŒllt werden,das gibt Impulse....
"Und weil die Börse die Wirtschaftsentwicklung um ca. 1/2 Jahr vorwegnimmt, ist das bereits jetzt der Beweis: Der Wirtschaftsaufschmung kommt!" ;-(
Doch Wehe, Wehe,
wenn ich an das Ende sehe...
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: