- t-euro-preise bis 30% höher - Cujo, 10.01.2002, 09:36
- Euro jagt Preise hoch - Sascha, 10.01.2002, 12:44
- Re: Euro jagt Preise hoch - ManfredZ, 10.01.2002, 15:26
- Re: Euro jagt Preise hoch - Euklid, 10.01.2002, 16:12
- Re: Euro jagt Preise hoch - Firmian, 10.01.2002, 23:36
- Re: Euro jagt Preise hoch - ManfredZ, 10.01.2002, 15:26
- Euro jagt Preise hoch - Sascha, 10.01.2002, 12:44
Euro jagt Preise hoch
Düsseldorfer Hausfrauen stinksauer
<font size=5>Euro jagt Preise hoch </font>
Von SUSANNE v. SZEREDI und JÃ-RG WEHLING
Düsseldorf - Der Euro ist los - und mit ihm die Preise. EXPRESS-Stichproben ergaben: Für Lebensmittel müssen Verbraucher bis zu 30 % mehr berappen als 2001.
Auch das Institut für angewandte Verbraucherforschung (IFAV) bestätigt in einer Studie, was Düsseldorfs Hausfrauen längst wissen: <font color="#FF0000">Die Preise sind explodiert</font>.
Nur der Einzelhandelsverband will‘s nicht glauben:"Preissteigerungen haben mit dem Euro nichts zu tun", behauptet Sprecher Hubertus Pellengahr.
Verbands-Kommentar contra Hausfrauen-Alltag. Roswitha Jomen (57) tobt:"<font color="#FF0000">Ich bin stinksauer, alles, was wir täglich brauchen, ist teurer geworden</font>."
Das Holzlucken-Brot von Thesing, 2001 kostete es noch 5,65 Mark, jetzt 3,10 EUR. Umgerechnet macht das: 6,06 Mark. Eine Preissteigerung um satte <font color="#FF0000">16,8 %</font>.
Ein Glas Wildhonig, bisher: 8,95 DM (4,58 EUR), kostet mittlerweile im DM-Markt 4,95 EUR (9,68 DM). Immerhin, ein Plus von fast neun Prozent. Um rund 20 Prozent (!) gestiegen sogar der Liter Milch bei Aldi. Von 99 Pfennig (51 Cent) in wenigen Wochen auf 1,19 Mark (61 Cent).
Und die groß angekündigte Preissenkung - eine Mogelpackung? Der Milchpreis wurde jetzt zwar um zwei Cent auf 59 Cent gesenkt. Unterm Strich ist er damit aber immer noch um acht Cent teurer als 2001.
Kein Erbarmen mit dem Kunden auch bei den Autowasch-Anlagen. Majid Baten (45, Vertreter):"Früher hat die einfache Wäsche acht Mark gekostet, das wären 4,09 Euro gewesen. Jetzt muss ich 5,50 Euro zahlen. Das stinkt mir."
Pech für Baten, von diesem Preis-Schrecken kann er sich noch nicht mal bei einem Palatini-Eis erholen. Baten:"Da muss ich tatsächlich 70 Cent für die Kugel zahlen. 2001 war sie für eine Mark zu haben."
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: