- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 11.01.2002, 10:49
- Zum Yen....... - R1, 11.01.2002, 11:06
- Re: Zum Yen....... - JüKü, 11.01.2002, 11:30
- nein lieber JüKü, 110-105 ist durch Elliott unmöglich - R1, 11.01.2002, 11:54
- Re: nein lieber JüKü, 110-105 ist durch Elliott unmöglich - JüKü, 11.01.2002, 12:02
- nein lieber JüKü, 110-105 ist durch Elliott unmöglich - R1, 11.01.2002, 11:54
- Re: Zum Yen....... - JüKü, 11.01.2002, 11:30
- Zum Yen....... - R1, 11.01.2002, 11:06
Meldungen am Morgen
~ EZB-Chefvolkswirt Issing sieht erste Anzeichen für eine
Konjunkturbelebung. In 2002 könne ein deutlicher Aufschwung
einsetzen, aber niemand könne vorhersehen,
wann das genau geschehe. Im ersten Quartal werde es sicher
noch nicht zügig nach oben gehen. Es gebe aber vor
allem bei den Stimmungsindikatoren zaghafte Signale,
dass sich der Aufschwung anbahne. Als Risikofaktor
nannte Issing eine verzögerte Erholung in den USA. Entscheidend
sei auch eine moderate Entwicklung bei den
Ã-lpreisen und Lohnabschlüssen.
~ Nach Einschätzung von LZB-Präsident Reckers hat die
deutsche Wirtschaft die Talsohle noch nicht erreicht.
~ Die Zustimmung der Deutschen zum Euro ist von 38% auf
49% gestiegen.
~ Der Unternehmerverband des Verarbeitenden Gewerbes
(NAM) protestiert gegen die Entwicklung in USD-JPY,
die die amerikanische Wettbewerbsfähigkeit einschränke.
Diese Sorge soll auch gegenüber dem Finanzministerium
zum Ausdruck gebracht werden.
~ Santomero (stimmberechtigtes FOMC-Mitglied): Die Fed
hat noch weiteren Zinssenkungsspielraum, falls dies nötig
sein sollte.
~ Regierungsangaben zufolge sind zwei US-Minister vor
dem Kollaps des Energieriesen Enron gewarnt worden.
Finanzminister O’Neill und Präsident Bush bestreiten, in
den Fall involviert zu sein. (CBS bezeichnet Enron als
„Whitewater-Affäre der Regierung Bush)
~ Japans Handelsminister Hiranuma: Der Yen erreicht allmählich
eine entscheidende Marke. Der Dollar nähere sich 135
JPY und dies sei die Obergrenze, so Hiranuma.
~ Mizoguchi (MoF): Ein schwächerer Yen bleibt wünschenswert,
aber dies sollte nur langsam geschehen.
~ Malaysias Premierminister Mahathir: Auch Malaysia wird seine
USD-Bindung anpassen, falls die Yen-Schwäche China
zwingt abzuwerten.
~ In Argentinien haben erneut Tausende friedlich gegen die
Wirtschaftspolitik der neuen Regierung protestiert.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: