- @ Kapitalisten & Sozialisten (ohne Emo) - Caspar, 11.01.2002, 19:51
- Re: @ Kapitalisten & Sozialisten (ohne Emo) - mguder, 11.01.2002, 20:26
- Re: @ Kapitalisten & Sozialisten (ohne Emo) - Zardoz, 11.01.2002, 20:48
- .... das kannst du auch John-Maynard-Keynes - Kurve nennen - Ghandi, 11.01.2002, 21:16
- Wie immer man es nennen kann... - Zardoz, 11.01.2002, 21:31
- Re: @ Kapitalisten & Sozialisten (ohne Emo) - mguder, 11.01.2002, 20:26
.... das kannst du auch John-Maynard-Keynes - Kurve nennen
Hi caspar,
eine schöne Excel-Grafik.
Leider muß auch ich dir widersprechen.
Schau mal den Bundeshaushalt an."Arbeit und Soziales"
ist mit Abstand der größte Ausgabenposten.
Die Staatsverschuldung steigt vor allem auch deshalb,
WEIL die Arbeitslosigkeit im Land seit Anfang der 70er
Jahre zunimmt (unmittelbare Ursache war die Ã-lkrise).
Der damalige BK Schmidt wußte sich keinen anderen Rat
als die naiven Ideen von Keynes in die Tat umzusetzen.
(In schlechten Zeiten über kreditfinanzierte Ausgaben
die Wirtschaft ankurbeln, in der Hoffnung damit höhere
Steuereinnahmen in der Zukunft zu generieren).
Der Staat spielt im System sicherlich eine unrühmliche
Rolle, keine Frage. Nur ist es unfair, ihn jetzt, wo sein
Versagen immer deutlicher sichtbar wird, nur als großen
Bösewicht darzustellen.
Sein ursprüngliches Anliegen war, den Kapitalisnus zu
zähmen und ihm mit Ludwig Ehrhards"sozialer" Markt-
wirtschaft ein menschliches Antlitz zu geben.
Daran wird er je länger die Chose noch läuft, desto
deutlicher scheitern, weil DIESER Ansatz den Kapitalismus
leider nicht in seine Schranken weisen kann und das ganze
Spiel in einen absurden bürokratischen Popanz verwandelt,
an dem mitzuspielen weder die Hilfsbedürftigen noch die
Gewinner Spaß haben.
Also müssen wir darüber nachdenken, wie man die Markt-
wirtschaft gestalten kann - OHNE Bürokratie und OHNE
Staatsverschuldung.
Dazu braucht es neben klugen Regeln noch etwas anderes.
mguder hat es in seinem letzten Satz angedeutet.
Schönen Abend
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: