- Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) ) - Holmes, 12.01.2002, 00:16
- Re: Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) ) - JüKü, 12.01.2002, 00:21
- Re: Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) ) - Holmes, 12.01.2002, 00:29
- Re: Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) ) - R.Deutsch, 12.01.2002, 11:23
- Keynes und Gold:@Reinhard - Holmes, 12.01.2002, 17:17
- Re: Keine Provokation für Reinhard - Dimi, 12.01.2002, 18:34
- Re: Keine Provokation für Reinhard - R.Deutsch, 12.01.2002, 18:51
- Re: Keine Provokation für Reinhard - Dimi, 12.01.2002, 19:06
- Re: Keine Provokation für Reinhard - R.Deutsch, 12.01.2002, 18:51
- Re: Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) ) - JüKü, 12.01.2002, 00:21
Re: Offtopic: Der Lutetium-Standard (als Provokation für Reinhard ;-) )
Lieber Holmes,
das Keynes Argument ist natürlich schlichter Stuss. Der Witz einer Deckung ist ja gerade, dass Geld nicht beliebig von Menschen erzeugt werden kann. Bei einer Lutetium Deckung wäre das auch der Fall, aber wo sollte der Vorteil liegen?
Im Grunde ist es egal, was man als Deckung nimmt - es muss nur praktikabel sein und da hat sich Gold und Silber eben am besten bewährt.
Die Argumente, die Du gegen Gold vorträgst,
Die Goldvorräte sind riesig gegenüber der Jahresproduktion, es gäbe Goldbesitzer und Nichtbesitzer, die Vorkommen
sind geographisch völlig unterschiedlich verteilt, die Abbaumethoden umweltschädlich. Durch die riesigen short-Positionen gäbe es zumindest beim Silber sofort Probleme.
Außerdem haben diese Metalle eine gewisse praktische Bedeutung: Silber sowieso, Gold auch, bei elektronischen Kontakten, Zahnersatz etc.
sind alle schon zig mal widerlegt (siehe Archiv). Aber wenn Du willst, gerne noch mal.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: