- SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Tobias, 12.01.2002, 13:29
- Re: Zusatz: Machtbegrenzung für jeden einzelnen Politiker - Wal Buchenberg, 12.01.2002, 14:38
- Hier hilft nur wirklich exakte Willkürskontrolle - Turon, 12.01.2002, 14:42
- Re: Zusatz: Machtbegrenzung für jeden einzelnen Politiker - Tobias, 12.01.2002, 16:43
- Zweijährige Amtszeit nicht nur für Parlamentarier - Wal Buchenberg, 12.01.2002, 17:32
- Re: SANIERUNGSPLAN / noch 3 Punkte - Diogenes, 12.01.2002, 14:42
- Re: SANIERUNGSPLAN / noch 3 Punkte - Tobias, 12.01.2002, 16:36
- Re: SANIERUNGSPLAN - Caspar, 12.01.2002, 17:31
- Re: SANIERUNGSPLAN - Super Text Caspar! (owT) - nereus, 12.01.2002, 18:23
- Re: Danke, nereus,... - Caspar, 12.01.2002, 18:57
- Re: SANIERUNGSPLAN - Tobias, 12.01.2002, 19:10
- Re: SANIERUNGSPLAN - Super Text Caspar! (owT) - nereus, 12.01.2002, 18:23
- Schwierig - schombi, 12.01.2002, 15:15
- Re: Befähigungsnachweise - Theo Stuss, 12.01.2002, 15:28
- Re: Schwierig - Ronny, 12.01.2002, 16:56
- Re: Schwierig - Tobias, 12.01.2002, 17:33
- Wer soll denn dafür sorgen, daß sich die Leute nicht gegenseitig umbringen? - Theo Stuss, 12.01.2002, 15:24
- Re: Wer soll denn dafür sorgen, daß sich die Leute nicht gegenseitig umbringen? - Tobias, 12.01.2002, 17:21
- Re: Eines verstehe ich nicht - Theo Stuss, 12.01.2002, 17:57
- Re: Eines verstehe ich nicht - Tobias, 12.01.2002, 20:04
- Re: Eines verstehe ich nicht - Euklid, 12.01.2002, 20:21
- Re: Eines verstehe ich nicht - Tobias, 12.01.2002, 20:51
- Re: Eines verstehe ich nicht - Euklid, 12.01.2002, 22:33
- Re: Eines verstehe ich nicht - Tobias, 12.01.2002, 20:51
- Re: Eines verstehe ich nicht - Euklid, 12.01.2002, 20:21
- Re: Eines verstehe ich nicht - Tobias, 12.01.2002, 20:04
- Re: Eines verstehe ich nicht - Theo Stuss, 12.01.2002, 17:57
- Re: Wer soll denn dafür sorgen, daß sich die Leute nicht gegenseitig umbringen? - Tobias, 12.01.2002, 17:21
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Euklid, 12.01.2002, 15:29
- Die Feindstaatenklausel wurde in den 90'er Jahren abgeschafft (owT) - Theo Stuss, 12.01.2002, 15:35
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Tobias, 12.01.2002, 16:25
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Euklid, 12.01.2002, 17:01
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland / Meilenstein mT - JÜKÜ, 12.01.2002, 15:56
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Hut ab! - nereus, 12.01.2002, 18:19
- Re: Halt mal! - Caspar, 12.01.2002, 18:36
- Re: Halt mal! - keine Panik - nereus, 12.01.2002, 20:20
- Re: SANIERUNGSPLAN für die Bundesrepublik Deutschland - Hut ab! - Tobias, 12.01.2002, 19:46
- Re: Halt mal! - Caspar, 12.01.2002, 18:36
- Ich bin aktiv dabei... - Shakur, 12.01.2002, 20:44
- Deutschland ist nicht allein - da sind noch EU, Nato - da sehe ich sonst eine - Kallewirsch, 12.01.2002, 21:27
- Re: Zusatz: Machtbegrenzung für jeden einzelnen Politiker - Wal Buchenberg, 12.01.2002, 14:38
Re: SANIERUNGSPLAN
Hi Caspar,
zunächst vielen Dank für Dein großartiges Posting!
>Der komplette Apparat, der Subventions- und Bürokratiewucher, die Überwachung, die Enteignung durch Steuern etc. etc. ist ausschließlich durch fehlende Machtbegrenzung bedingt!
>Ja, das schon. Aber auch durch die moralische Begründung. Sie besteht in der Annahme, die"Reichen" würden die schwachen unterdrücken und ausbeuten im freien System (=Kapitalismus).
***Ja, die Assoziation zu"Kapitalismus" ist komischerweise negativ geprägt. Vielleicht sollte man"Kapitalismus" besser beschreiben als:"Alles bleibt bei den Menschen."
Dazu ist eben der Zusammenhang wichtig, der zwischen Staatsverschuldung und Vermögensverteilung & Arbeitslosigkeit besteht. Der Staat verursacht die Ungerechtigkeit, nicht der Markt. Das ist ein Zusammenhang, der so hintergründig und langsam abläuft, dass er fast nie erkannt wird. In der Mainstream-Ã-konomie findet man dazu fast nichts, und wenn dann wird er runtergespielt, so à la"sowas hat nicht nur eine Ursache, zu monokausal."
***Das hast Du doch kürzlich erst anhand einer blitzsauberen Graphik dargestellt! It's very easy, man.
>>2. Begrenzung der Staatseinnahmen auf 10 % Einkommensteuer pauschal für alle und 10 % Mehrwertsteuer pauschal auf alles, Streichung aller Subventionen und sonstigen Steuern.[/i]
>Oder gleich ein reines Gebührensystem. Es gibt keinen Staatshaushalt mehr, nur noch zweckgebundene Einnahmen.
>Es gibt ja das"Heidelberger Modell", das ganz ähnlich läuft. Das sieht ca. 25% ESt vor, die Regeln passen in eine halbe Zeitungsspalte, und es ist AUFKOMMENSNEUTRAL (angeblich). Das will ich erstmal. Sofort! (Wieviel reicher wäre jeder von uns -- ausser den StBs -- müssten wir keine Steuererklärung machen!)
***JA, ganz genau! Stimme voll zu: Je einfacher desto besser, und: Der ganze unproduktive Betrieb rund ums Steuerwesen würde gänzlich entfallen und in produktive Bahnen laufen.
>>5. Zinsfreistellung aller Staatsanleihen, Aufstellung eines Tilgungsplans für die Rückzahlung der bestehenden Schulden. [/i]
>... Vernichtung des Weltwirtschaftssystems...
***Nana, es ist nur eine Änderung des Systems.
>Das finde ich auch sinnvoll, aber erklär' das mal. Man kann das nur gut finden, wenn man weiss, dass sie sowieso nicht zurück gezahlt werden können! Das muss erstmal in die Köpfe! Und dann ist es eben einfach eine Streichung von Vermögen, Enteignung und Vertragsbruch. Der Wert dieser Papiere wird über die Kaptalwertmethode bestimmt, und wenn die Zinszahlungen wegfallen, dann sind sie eben viel weniger Wert.
***Recht hast Du natürlich. Im Rahmen der"Großen Sanierung" muss aber jeder einen Beitrag bringen. Und die Tilgung zu pari ist schwierig genug. Zudem werden heute für den Zins die anderen entsprechend enteignet.
>Beispiel: Der IMF hat in 2000 den HIPC (highly indebted poor countries) 54 Mrd. USD erlassen, indem er die Gläubiger mit 33 Mrd USD ausgezahlt hat. Das war der"net present value" (NPV) der Schulden -- weil: viele waren zinsreduziert (als Hilfe gadacht), und hatten daher nicht den Marktwert, mit dem sie offiziell denominierten.
***Und wer finanziert den Schuldenerlass? Ganz genau: Die Geberländer. Weil die aber auch pleite sind, drücken diese es einfach"ihren" jeweiligen zukünftigen Generationen auf's Auge. Gutes Beispiel!
>>12. Austritt aus der Euro-Währungsunion und Wiedereinführung eines DM-Goldstandards.[/i]
>Abschaffung des Notenbankmonopols. Notenbanken sind zur Kriegsfinanzierung erfunden worden, wenn keine vernünftiger Mann dem Staat noch was geliehen hätte. Bei der Gründung der BoE 1694 gings gegen Frankreich, Louis"le soleil" XIV.
>In Schottland hat das System des Laissez faire Banking von 1714 bis zum Verbot durch den englischen PM Peel (Robert Peel, nach dem auch die"bobbies" benannt sind) funktioniert. Weniger Bankenzusammenbrüche als in England, Erfindung des Filial-Bankensystems, zeitweises Fast-Monopol hat sich ohne staatlichen Eingriff wieder zum Polypol entwickelt, und so geht die Liste der Erfolge noch eine Weile weiter (sehr wenig Falschgeld), und und und. Jede Bank hat ihre eigene (Gold-)Reserve (keiner zu big to fail), keine Zetralreserve bei der ZB.
***Ja, das fehlte noch auf der Liste. Kommt natürlich auch weg. Hast Du super erklärt - da weißt Du mehr als ich!
>Der Punkt ist wohl: dass der real existierende Sozialismus so nicht mehr weitergeht war allen klar. Und dass man zumindest sowas wie die Bundesrepublik hinkriegt, das dachten wohl die meisten. Es gab also etwas, dessen Falschheit sich erwiesen hatte, und eine Alternative.
***Hatte ich so gar nicht gesehen! Also zunächst: Falschheit beweisen, dann Mobilisierung für die Alternative.
>Haben wir das? Kein Mensch draussen versteht, worum wir uns hier im Forum Gedanken machen. Klar, Steuererklärung finden alle doof, aber das wars schon. Der Rest liegt eben an den korrupten Politikern. Das es bei uns die Struktur ist, die versagen muss, das sieht keiner.
***Naja, immerhin gibt es hier täglich einige tausend Zugriffe und selbst Journalisten bedienen sich hier im Forum. Es macht sich also doch manch einer mehr den Kopf und es gibt ein 'Gefühl' dafür, dass irgendetwas falsch läuft.
>Wenn man eine konkrete Erklärung aufzeigen will, dann ist man erstmal"Schwarzseher", dann zu einseitig --"sowas hat immer viele Gründe" (unausgesprochene Ergänzung:"und deshalb denke ich auch nicht mehr drüber nach, verstehe ich eh' nicht"). Es muss jetzt meiner Meinung nach erstemal ein bisschen aufgeklärt werden. Wir müssen es so machen wie dottore und Galiani: Bücher schreiben, und wie Jükü: Internetseiten aufmachen. Wissenschaftlich daran arbeiten!
***Das ist ein sensationeller Vorschlag!!
Die Alternative muss im Kopf erst her, sonst geht nicht. (Ich bin immer etwas entsetzt, wie wenig zum Beispiel dottore an seine eigene Aufklärerische Kraft glaubt.
***Vor einiger Zeit - da war ich recht neu im Forum - habe ich dottore vorgeschlagen als Revolutionärs-Anführer, aber er hat dankend gemeint, er sei dafür zu alt (obwohl er nur marginal älter ist als bspw. Stoiber)und man müsste so alt sein wie Graf Mirabeau damals. Offenbar schwirrt diese Vorstellung, doch noch etwas machen zu können, auch bei ihm im Kopf herum. Seine Aufklärung trägt offenbar schon zahlreich Frucht, denn sonst würden wir (beide) hier uns nicht drüber unterhalten.
>>Was meint ihr? Gibt es eine Chance zu einer friedlichen Umwälzung?[/i]
>Ich glaube, ja. Aber man muss eben in den Köpfen was erreichen. Was? Klare Vorstellungen von Zusammenhängen. Man muss bei den Frage anknüpfen, die die Leute eben haben. Wenn sich in Frankfurt einer auf einen Platz stellt und wie ein Rohrspatz auf den Euro schimpft, dann muss jeder denken der spinnt. Warum kann er nicht so (gut, lange) funktionieren, das ist die Frage. Das geht so weiter bei allen anderen Fragen. Was tun gegen Staatsverschuldung, wenn alles Geld für Arbeitslose draufgeht? Erklären, wie es zu Arbeitslosen kommt (eben durch Staatsverschuldung). Usw. Immer mit Fakten als Beleg und OHNE komische Schuldzuweisungen. (Das Chaos was wir heute haben wollte keiner, es besteht aus den Ergebnissen aller vorangegangenen Verbesserungsversuche!)
>Schreibt Bücher! Bestseller! Ich versuche es auch. Wer es zuerst schafft (den Bestseller) kriegt von mir eine Silberunze!
***Ja, man muss die Problematik - und die Lösungen - irgendwie rüberbringen. Also simple Worte finden. Bestseller schreiben ist ein sehr guter Vorschlag. Ich lege zwei Silberunzen drauf. Darf ich fragen, woran Du arbeitest?
Nelson Mandel hat gesagt (sinngemäss), es ist nicht unsere Unzulänglichkeit, die alles gefährden kann, sondern eher die Angst vor unserer eigenen Kraft.
***Wir sind das Volk! Ich bin sehr froh, dass es noch andere"believer" gibt.
>Ach, und wenn Du was konkretes machen willst, dann bin ich in Deiner Mannschaft (florian.ebeling@gmx.de).
***Ist notiert - vielen Dank dafür.
Besten Gruß
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: